Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

SKULPTUREN AM LANDHAUS Akropolis als Vorbild

Horn-Lehe (rk). In der Nordost-Ausgabe vom 31. August haben wir auf Seite 1 über die wechselvolle Geschichte des Landhauses Louisenthal berichtet.
04.09.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Rainer Kabbert

In der Nordost-Ausgabe vom 31. August haben wir auf Seite 1 über die wechselvolle Geschichte des Landhauses Louisenthal berichtet. Meinhard Schulenberg hat uns auf vertauschte Fototexte hingewiesen und auch den kulturellen Hintergrund der abgebildeten Frauenskulpturen erhellt. Der damalige Steinmetz hatte sich an antiken Vorbildern orientiert: Die Skulpturen stellen Karyatiden dar, die noch heute am Tempel Erechtheion auf der Athener Akropolis zu bewundern sind. Karyatiden

wurden in der Antike als Skulpturen weiblicher Figuren mit tragender Funktion in der Architektur gemeißelt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)