Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neues Hulsberg-Quartier Falsche Hoffnungen geweckt

Das neue Bremer Hulsberg-Quartier wird sicherlich einen Sog entwickeln. Insgesamt ist den Menschen aber zu viel versprochen worden, meint Jürgen Hinrichs.
29.09.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Falsche Hoffnungen geweckt
Von Jürgen Hinrichs

Die alte Pathologie ist nicht das einzige Beispiel, wie sehr seit nun schon zwölf Jahren die Entwicklung des neuen Bremer Hulsberg-Viertels auf dem ehemaligen Klinikgelände mit Erwartungen überfrachtet wird. Vor allem in der frühen Phase entstand der Eindruck, das Areal könnte sich zu einem grandiosen Modell entwickeln: Menschen, die zu einem guten Teil selbst bestimmen dürfen, wie sie in dem Quartier wohnen und leben, wie die Mobilität organisiert ist und welchen Stellenwert die Natur bekommt. So lautete das Versprechen. Doch hat es standgehalten?

Eher nicht. Zwar gibt es mittlerweile ein paar Baugemeinschaften, klar überwiegen wird auf dem Gelände aber die konventionelle und gewinnorientierte Nutzung. Die Stadt hat nun mal nichts zu verschenken – nicht die alte Pathologie, das eine Initiative gerne als Quartierszentrum sähe, nicht das Bettenhaus oder die vielen anderen Gebäude und Flächen. Das hätte man von Beginn an ehrlicher kommunizieren sollen.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)