Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Timon Dzienus aus Lemwerder absolviert Praktikum bei Ina Korter / Anfragen und Pressemitteilungen verfasst Bereits mit 15 im Landtag aktiv

In seinem Jahrgang zählt Timon Dzienus zu den kleineren Schülern. In der Politik ist das 15-jährige Grünen-Mitglied mittlerweile aber schon ein echtes Schwergewicht. Gerade hat er seine ersten parlamentarischen Anfragen und Pressemitteilungen für die Landtagsabgeordnete Ina Korter geschrieben. Der Lemwerderaner Gymnasiast hat sein zweiwöchiges Schulpraktikum im Landtag in Hannover in vollen Zügen genossen.
25.01.2012, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bereits mit 15 im Landtag aktiv
Von Barbara Wenke

In seinem Jahrgang zählt Timon Dzienus zu den kleineren Schülern. In der Politik ist das 15-jährige Grünen-Mitglied mittlerweile aber schon ein echtes Schwergewicht. Gerade hat er seine ersten parlamentarischen Anfragen und Pressemitteilungen für die Landtagsabgeordnete Ina Korter geschrieben. Der Lemwerderaner Gymnasiast hat sein zweiwöchiges Schulpraktikum im Landtag in Hannover in vollen Zügen genossen.

Lemwerder·Hannover. "Die anderen aus meiner Klasse haben ihr Praktikum bei der Bank oder beim Arzt gemacht", erzählt Timon Dzienus. "Die haben zehn bis 20 Bewerbungen geschrieben, ehe es geklappt hat." Bei ihm sei das anders gewesen, sagt der Lemwerderaner, der derzeit die zehnte Klasse seines Heimatgymnasiums besucht. "Ich habe nur einen Anruf getätigt. Und es hat geklappt."

Am Rohr hatte der 15-Jährige, den seine Klassenkameraden schon mal "Öko-Fritze" nennen, bei seinem Telefonat die Landtagsabgeordnete Ina Korter aus Nordenham. Die bildungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion kennt den Nachwuchspolitiker bereits seit knapp zwei Jahren. Auf seine Anfrage sagte sie spontan zu. "Man behindert die ja schon bei der Arbeit", sagt Timon entschuldigend lächelnd. Er weiß Ina Korters Engagement zu schätzen.

Als Einziger seiner Klasse habe er sich nicht an die "30-Kilometer-Regelung" gehalten, berichtet Timon mit einem Strahlen im Gesicht. Rückendeckung erhielt der 15-Jährige von seiner Politiklehrerin Kaja Pogoda, die das Praktikum befürwortete, obwohl der Einsatzort rund 150 Kilometer von Lemwerder entfernt ist. Timon Dzienus hat den Weg jedoch nicht täglich zurücklegen müssen. Der Gymnasiast konnte während der zwei Wochen bei Verwandten in Pattensen nahe der Landeshauptstadt wohnen. Per U-Bahn und Bus ging es dann täglich zum Landtagsgebäude.

"Ich konnte Pressemitteilungen schreiben, zum Beispiel über den Bahnhalt in Jaderberg", schwärmt der junge Lemwerderaner von seinen Praktikumsbedingungen. Zudem hat er im Namen seiner Mentorin für die Grünen eine parlamentarische Anfrage zum selben Thema verfasst. "Ich habe Anrufe von Bürgern mit beantwortet und hätte auch einen Flyer erstellen können." Die Erinnerungen sind noch frisch und so sprudeln die Sätze nur so zwischen seinen Lippen hervor.

Besonders fasziniert hat den Lemwerderaner Nachwuchspolitiker, der seit rund eineinhalb Jahren Mitglied der Grünen ist, der Justizausschuss. "Da ging's um Christian Wulff. Die Diskussion war wirklich hitzig." Der Gymnasiast kann immer noch kaum glauben, dass er die Debatte persönlich verfolgen durfte. Stand in der Einladung an die Landtagsabgeordnete doch der Zusatz "nicht öffentlich". Dennoch durften Praktikanten die Redebeiträge verfolgen. "Als man rausgekommen ist, standen da erst mal jede Menge Kameras." Das sei "extrem spannend" gewesen.

Timon freut sich, dass er persönlicher Praktikant von Ina Korter war. "Als Praktikant in der Fraktion hätte ich kopieren und Kaffee kochen müssen", glaubt der Zehntklässler. Erste Kontakte zur Landtagsabgeordneten knüpfte der junge Lemwerderaner schon vor knapp zwei Jahren - bei seinem ersten Besuch einer Grünen-Kreisversammlung. "Da bin ich mit Abstand der Jüngste. Der Nächstjüngste ist Anfang 30."

Nach der Bundestagswahl 2009 sei er im Internet unterwegs gewesen, erinnert sich der Teenager. Dort sei er auf die Inhalte der Grünen gestoßen, die ihn interessiert hätten. Im Januar 2010 fuhr er dann erstmals zu einem Treffen der Grünen-Jugend. "Da läuft aber nicht mehr so richtig was", stellt Timon betrübt fest. Während einer Konfirmandenfreizeit habe er dann Peter Clamor, den Ehemann von Pastorin Ute Clamor, kennengelernt. An dem Wochenende hätten sich viele interessante Gespräche ergeben, an deren Ende die Idee stand, einen Ortsverband der Grünen in Lemwerder zu gründen. Der Versuch ist im August 2010 missglückt. Doch gibt es mittlerweile eine Ortsgruppe, die seit November auch zwei Ratsmitglieder stellt.

Auf die beiden letzten Tage des Landtagsplenums musste Timon Dzienus verzichten. Gleichzeitig fand eine Sitzung des Landesschülerrates statt, an der der Klassensprecher der 10a, Schülerratsvorsitzender des Gymnasiums und Kreisschülerratsvorsitzender in Personalunion selbstverständlich teilnehmen wollte. Er kam in den Genuss gemeinsam mit rund 60 anderen - zumeist älteren - Schülern mehr als zwei Stunden lang mit Kultusminister Bernd Althusmann zu diskutieren. "Das war's wert." Timon Dzienus hat sein Schulpraktikum genutzt. Er hat jeden Mitarbeiter der Fraktion über dessen Werdegang ausgequetscht und weiß nun, dass er sich gerne weiter politisch engagieren möchte.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)