Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Verkehr in der Region B75/A28 zwischen Bremen und Delmenhorst: Wieso überall Kameras sind

Kameras am Straßenrand lassen den einen oder anderen Autofahrer auch Anfang September rätselnd zurück. Blitzer sind es aber keine, wie die Behörden erklären. Die Hintergründe.
04.09.2025, 11:51 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
B75/A28 zwischen Bremen und Delmenhorst: Wieso überall Kameras sind
Von Sebastian Hanke

Wer Mitte Juli oder Anfang September auf der Autobahn 28 (A28) oder Bundesstraße 75 (B75) unterwegs war, dürfte sie bemerkt haben: kleine Kameras an Brücken, Masten oder Straßenrändern. Dabei handelt es sich nicht um Blitzer, sondern um technische Hilfsmittel der bundesweiten Straßenverkehrszählung, wie die Autobahn GmbH auf Nachfrage unserer Redaktion erklärt.

Verkehrsströme überwachen

Im Gebiet der Autobahn-Außenstelle Oldenburg ist im Juli die nächste Runde der diesjährigen Erhebung gestartet. Sie ist Teil eines bundesweiten Projekts, das alle fünf Jahre im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr durchgeführt wird. Ziel sei es, präzise Daten über Verkehrsströme auf Autobahnen und Bundesstraßen zu sammeln – differenziert nach Fahrzeugarten, Tageszeiten und Streckenabschnitten. Diese Daten bilden die Grundlage für zukünftige Verkehrsplanungen, Straßenbaumaßnahmen und politische Entscheidungen im Verkehrssektor. Anfang September wurden erneut Kameras auf der B75 und A28 aufgestellt.

Bereits im ersten Halbjahr 2025 wurden erste Messungen vorgenommen, nun folgt eine weitere Erhebungsphase, die rund zwei Wochen andauert. Im Abschnitt der Autobahn-Außenstelle Oldenburg sind die Geräte inzwischen installiert – meist auf kleineren Brückenbauwerken, die die Autobahn überspannen. "Es handelt sich um reine Zählstellen, eine Überwachung von Abständen oder Geschwindigkeit erfolgt dabei nicht", betont ein Sprecher der Autobahn GmbH.

25 Messpunkte auf der A28 eingerichtet

Alle fünf Jahre wird im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr bundesweit erfasst, wie viele Fahrzeuge wo unterwegs sind – und in welcher Zusammensetzung. Dabei unterscheiden die Kameras zwischen verschiedenen Fahrzeugarten wie Motorrädern, Pkw und Lkw über 3,5 Tonnen. Gemessen wird jeweils der Verkehr zwischen zwei Anschlussstellen. Auf der A28 sind dafür etwa 25 temporäre Messpunkte eingerichtet worden. Dauerzählstellen, die dauerhaft im Betrieb sind, ersetzen dabei die mobilen Anlagen.

Die Erhebung dient den Behördenangaben zufolge für die Verkehrsplanung und bilde eine wichtige Grundlage für Straßenbauprojekte, Infrastrukturmaßnahmen und politische Entscheidungen. Für eine verlässliche Hochrechnung würden die temporären Messungen mit den Daten der Dauerzählstellen kombiniert.

Kameras auch auf der B75

Auch auf der B75 im Delmenhorster Abschnitt wurden im Juli an mehreren Stellen Kameras gesichtet – zuständig wäre dort eigentlich die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Sprecher André Hauser stellt jedoch klar: „Die derzeit aufgestellten Kameras gehören nicht zu einer Verkehrszählung unsererseits.“ Denkbar sei, dass es sich um Zählungen der Autobahn GmbH in Übergangsbereichen zur A28 handelt. Die eigene manuelle Zählung werde mit Kameratechnik Anfang August starten. Der Bremer Teil der B75 wird unterdessen von der Autobahn GmbH gezählt.

Neben den temporär eingesetzten Kameras existieren laut Bundesanstalt für Straßenwesen auch fest installierte Dauerzählstellen, die kontinuierlich Verkehrsdaten erfassen. Ergänzend kommen seit Jahren Seitenradargeräte am Fahrbahnrand zum Einsatz, die eine verlässliche Datengrundlage liefern. Zudem können Zählgeräte auch unauffällig in Leitpfosten verbaut sein. Bewusst so platziert, dass sie das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer nicht beeinflussen.

Verkehrszählungen nicht rund um die Uhr

Die Verkehrszählungen finden an ausgewählten Werktagen zwischen 7 und 18 Uhr sowie an zwei Sonntagen im Zeitraum von 16 bis 19 Uhr statt. Um ein möglichst realistisches Bild der Verkehrsbelastung zu erhalten, wird ergänzend an zwei Ferientagen – jeweils zwischen 15 und 18 Uhr – gezählt.

Zur Sache

Verkehrsdaten aus 2021

Auf der A28 durch Delmenhorst fuhren im Corona-Jahr 2021 den Messergebnissen zufolge täglich rund 54.000 Menschen lang, wie die Daten für die Anschlussstellen Deichhorst und Adelheide zeigen. Auf der B75 waren es knapp 57.000 Verkehrsteilnehmer pro Tag.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)