Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hermann-Allmers-Schule Schülerin kündigt Amoklauf in Hagen an – Polizei gibt Entwarnung

In Hagen sorgt die Androhung eines Amoklaufs an der Hermann-Allmers-Schule für Aufregung. Die Polizei hat die Urheberin ermittelt und misst der Androhung "keine Ernsthaftigkeit" zu.
05.09.2025, 14:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Schülerin kündigt Amoklauf in Hagen an – Polizei gibt Entwarnung
Von Lars Fischer

Die Androhung eines Amoklaufs hat am Freitag für große Unruhe an der Hemann-Allmers-Schule in Hagen gesorgt. Auf einer Mädchen-Toilette sind nach Angaben der Cuxhavener Polizei Graffiti entdeckt worden, die eine solche Tat für nächsten Montag, 8. September, angekündigt hatten. Die Polizei hat daraufhin in enger Zusammenarbeit mit der Schule Ermittlungen aufgenommen und konnten auch die Urheberin identifizieren. Es handelt sich dabei um eine Schülerin der Schule, bestätigte Polizeisprecher Stephan Hertz. Nähere Angeben zur Person und Motivation wollte er auch aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht machen. Welche Konsequenzen auf das Mädchen zukommen, ist ebenfalls noch unklar.

Die Polizei hat ein eingehendes Gespräch mit der Schülerin geführt. Die Beamten weisen der Ankündigung daraufhin "keine Ernsthaftigkeit" zu. Man habe das Lagebild von Experten analysieren lassen, die letztlich zu diesem Schluss gekommen seien. "Wir nehmen das ernst", macht Hertz dennoch deutlich. Daher werde die Polizei auch am Montag an der Schule präsent sein. Ein Kontaktbeamter soll zudem für besorgte Schüler, Eltern und Lehrkräfte als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung stehen.

Lesen Sie auch

Die Hermann-Allmers-Schule ist eine Haupt- und Realschule. Im Schuljahr 2024/25 besuchen 437 Schüler und Schülerinnen in 22 Klassen die Schule an der Burgallee, direkt am Hagener Rathaus.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)