Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Wassersport-Verein Hemelingen erhält Auszeichnung bereits zum 16. Mal in Folge Blaue Flagge weht weiter am Yachthafen

Hemelingen. Zum 16. Mal – und das sogar in Folge – hat der Wassersport-Verein Hemelingen (WVH) die Blaue Flagge erhalten. Ausgezeichnet wurde im Rahmen des Treffens bei der Seglervereinigung Hüde am Dümmer See aus Bremen außerdem die Yachthafengemeinschaft Grohn.
04.07.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Blaue Flagge weht weiter am Yachthafen
Von Jürgen Juschkat

Hemelingen. Zum 16. Mal – und das sogar in Folge – hat der Wassersport-Verein Hemelingen (WVH) die Blaue Flagge erhalten. Ausgezeichnet wurde im Rahmen des Treffens bei der Seglervereinigung Hüde am Dümmer See aus Bremen außerdem die Yachthafengemeinschaft Grohn.

Die Blaue Flagge wird jährlich an Yachthäfen vergeben, die sich durch umwelt- und gastfreundliches Ambiente und entsprechendes Hafenmanagement ausgezeichnet haben. In den vergangenen Jahren wurden beim WVH erhebliche Mittel investiert, um den hohen Ansprüchen zum Erhalt der Blauen Flagge zu genügen und damit auch weiterhin der umweltgerechte Betrieb des Hafens gewährleistet ist. In den kommenden Jahren sind umfangreiche Renovierungsarbeiten am rund 9000 Quadratmeter großen Hafen geplant, um auch zukünftig den Mitgliedern und Gästen ein angenehmes Ambiente zu bieten. "Die Umweltmaßnahmen zur Optimierung des Vereinsgeländes werden den Stadtteil Hemelingen erheblich aufwerten und attraktiver machen", nennt der 1. WHV-Vorsitzende Rolf Hohenstein einen Grund für das Engagement. Das Vereinsgelände des Wasssersport-Vereins liegt an der Weser in direkter Nachbarschaft zum Hemelinger See und zur neu geschaffenen Badebucht Hemelinger Sand. Großzügig gestaltet mit Spielplatz und Sitzbänken lädt das Areal zu einem Besuch ein.

Frischen Wind gibt es auch in der Gastronomie im Hemelinger Bootshaus, die im vergangenen Monat Elvira Pfeiffer übernommen hat. Als ehemalige Surferin kennt sie sich im Metier der Wassersportlerinnen und -sportler aus und weiß vor allem um deren Sinn für Gemeinschaftsfahrten, gesellige Runden und den gesunden Appetit nach einem ereignisreichen Tag auf dem Wasser. Das sind auch Gründe, warum die Küche ab sofort an den wichtigen Wassersporttagen länger geöffnet hat. "Wir werden mit einer ausgewählten Karte unsere Gäste in jeder Woche neu überraschen", verspricht Elvira Pfeiffer.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)