Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bezirkssportanlage Bremen Süd Bremer Sportanlage wird "Lost Place": Verfall trotz Millionenförderung

Die Bezirkssportanlage Bremen Süd verfällt, obwohl Fördergelder für eine Sanierung bereitstehen. Die Stadt Bremen hat eine zugesagte Sanierung zurückgezogen, ohne Begründung und neuen Termin.
12.03.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ragna Herzog

"Es ist schon peinlich, wenn andere Sportmannschaften auf die Anlage kommen und sehen, in was für einem Zustand Gelände und Gebäude sind", sagt Ralf Kellnar (64). Er ist Abteilungsleitervorstand beim BTS Neustadt, trainiert seit sieben Jahren mit seiner Mannschaft auf der Bezirkssportanlage Süd (BSA Süd) und bestreitet dort Punktspiele. "Der marode Zustand ist nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitsschädlich", betont er. Zudem würden viele Kinder und Jugendliche von unterschiedlichen Vereinen sowie Schulkinder der umliegenden Schulen auf der BSA Süd Sport treiben. "Viele Eltern verbieten ihren Kindern wegen des Schimmelbefalls, hier zu duschen", sagt er. "Hier muss endlich etwas passieren."

"Lost-Place" für Sporttreibende

Auf dem Gelände fühlt man sich an einen "Lost-Place" erinnert – an einen Ort, für den seit Jahren niemand zuständig ist, der verfällt und vergammelt. Die 1978 erbaute BSA Süd hat allerdings einen Besitzer: die Stadt Bremen.

Die Duschräume sind verschimmelt, in den Decken klaffen Löcher und der Putz fällt herunter. In weiten Teilen der Innenräume gibt es schon länger kein Licht mehr. Den Umkleideräumen sieht man an, dass sie fast 50 Jahre alt sind – Türschlösser funktionieren nicht, Türen sind kaputt und Spiegel gibt es nicht mehr. Ein Fenster sitzt blank und nicht verfugt im Mauerwerk. Draußen ein ähnlich desolates Bild: Sitzbänke und Stühle sind kaputt, Markisen durchlöchert, das alte Pförtnerhaus marode. Auch Sportgeräte, wie Turnkästen sind teilweise zerstört und stellen ein Verletzungsrisiko dar.

Alle Vereine, die die Bezirkssportanlage Süd nutzen, müssen Miete an die Stadt Bremen zahlen. Neben den umliegenden Schulen wird die Anlage vom BTS Neustadt, dem Polizeisportverein, dem FC Roland und dem FC Allstars genutzt. "Allein wir zahlen 800 Euro im Quartal plus die Stromkosten für das Flutlicht an die Stadt", sagt Kellnar. Eine Mietminderung aufgrund der erheblichen Mängel gebe es nicht.

Sanierungszusage von der Stadt zurückgezogen

Jahrelang habe der BTS Neustadt die Stadt gedrängt, zu sanieren. Der Verein habe sogar selbst angeboten, Bau- und Sanierungsarbeiten – zumindest teilweise – in Eigenarbeit zu übernehmen, um die Bezirkssportanlage auf Vordermann zu bringen, so Kellnar. Doch dies sei von der Stadt abgelehnt worden – mit der Begründung, bei der Sportstätte handele es sich um Eigentum der Stadt Bremen. "Dann kam im Frühjahr vergangenen Jahres endlich die Zusage für eine Sanierung", berichtet er. Im Sommer 2024 sollten die Arbeiten beginnen.

Doch dann sei die Sanierung plötzlich von der Stadt Bremen abgesagt worden. "Ohne Begründung und ohne uns einen neuen Termin zu nennen", so Kellnar. Karin Stoink, Sprecherin des Senators für Inneres und Sport, teilt dazu mit: "Es wurde bereits in einen Kunstrasenplatz investiert. Dieses Jahr soll ein Ballfangzaun für 185.000 Euro gebaut werden." Für weitere Fragen verweise sie an Immobilien Bremen (IB), die das Gebäude verwaltet.

IB-Sprecher Fabio Cecere sagt: "Durch personelle Veränderungen gab es zeitliche Verzögerungen im Projekt. Außerdem gibt es jetzt den zusätzlichen Auftrag, auch die Sporthalle zu sanieren." Weiter heißt es, man warte noch auf eine Freigabe der Bundesfördermittel.

Millionenetat vom Bund liegt für Sanierung bereit

Nach Recherchen des WESER-KURIER liegen beim Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bereits "vorbehaltlos bewilligte" Fördergelder in Höhe von 2,39 Millionen Euro für die Sanierung der BSA Süd bereit. Auf der Internetseite des Bundesministeriums heißt es dazu: "Problematisch bei der Sportstätte zeigen sich mangelnde Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie (...) die Schadstoffbelastung der Nassbereiche. (...) Diese sorgen für dringenden Sanierungsbedarf." Der Projektstart für die Sanierung der Sportanlage wird auf der Internetseite mit 2021 benannt.

Insgesamt sind knapp 5,5 Millionen Euro für die Sanierung veranschlagt. 55 Prozent (knapp drei Millionen Euro) muss das Land Bremen bereitstellen. Die Fördergelder des Bundes wurden bis heute nicht von der Stadt Bremen für die Sanierung angefordert. Ende 2025, so teilt das Bundesministerium mit, laufe die Förderung aus. Unter bestimmten Voraussetzungen könne die Frist bis Ende 2026 verlängert werden.

Zum Abrufen der Fördersumme müssten aber bereits Sanierungsarbeiten geleistet worden sein. Erst dann könne für sanierte Teilabschnitte ein Teil der Fördersumme innerhalb von sechs Wochen abgerufen werden, um vorliegende Rechnungen zu begleichen, heißt es aus dem Bundesministerium. "Ich habe hier bis jetzt noch nicht mal jemanden gesehen, der überhaupt mit der Planung der Sanierung anfängt", sagt Kellnar.

Wann wird die BSA Süd saniert?

"Zurzeit wird die Halle geplant", sagt IB-Sprecher Cecere. Der Baustart der Ankleide-Gebäude sei für Ende 2025 geplant. "Die ganze Sanierung wird von einem Schadstoffspezialisten begleitet werden", so Cecere weiter. Mit einer Fertigstellung der Sanierung sei Ende 2026 zu rechnen. Alles sei jedoch abhängig von der Freigabe der Bundesmittel.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)