Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bauen am Brill Die Sparkasse handelt schnell

Die Sparkasse Bremen hat ihr Areal am Brill verkauft und bereitet den Umzug an die Universität vor. Jetzt könnte die Anbindung zwischen City und Stephaniviertel gelingen, meint Jürgen Hinrichs.
13.11.2017, 20:28 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Die Sparkasse handelt schnell
Von Jürgen Hinrichs

Das muss man der Sparkasse Bremen lassen, sie ist schnell, bekommt aber auch viel Unterstützung. Als das Unternehmen vor knapp einem Jahr ankündigte, seinen Sitz am Brill aufgeben zu wollen, um bis Ende 2020 an die Universität zu ziehen, wurde das gelinde gesagt als stark ambitioniert betrachtet. Doch nun ist bereits ein Käufer für das riesige Areal mitten in der Stadt gefunden worden, und mit der Planung für den Neubau geht es auch forsch voran. Dass sich im Technologiepark eigentlich nur Firmen ansiedeln dürfen, die einen Bezug zur Universität haben – geschenkt, da drückt die Stadt ein Auge zu.

Lesen Sie auch

Die Fläche am Brill ist enorm wichtig für die Bremer Innenstadt. Klug entwickelt, kann sie der Brückenkopf zwischen der eigentlichen City und dem seit Jahrzehnten abgehängten Stephaniviertel werden. Einher gehen muss das mit dem Rückbau von Bürgermeister-Smidt-Straße und Martinistraße, damit aus dem Brill ein schöner Platz werden kann. Was die Käufer des Areals planen, ist noch nicht bekannt. Sie werden aber gewiss ihre Vorstellungen haben, eingerahmt von Zusagen und Auflagen der Stadt. Die Bürgerbeteiligung kann deswegen nur hübsches Beiwerk sein.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)