Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Saisoneröffnung ist am 13. April: Immer donnerstags wird die nähere und weitere Umgebung erkundet – Zwei Mehrtagesfahrten Elf neue Touren für Fahrrad-Fans

Brake. Fahrradfahren wird vom Verein Brake Tourismus & Marketing auch in diesem Jahr wieder in mehreren Varianten angeboten. Es gibt die beliebten Tagesfahrten, hinzu kommen zwei Mehrtagesfahrten.
03.03.2017, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ulla Uden

Brake. Fahrradfahren wird vom Verein Brake Tourismus & Marketing auch in diesem Jahr wieder in mehreren Varianten angeboten. Es gibt die beliebten Tagesfahrten, hinzu kommen zwei Mehrtagesfahrten. Und immer wieder sonntags stehen Wesermarsch-Touren auf dem Programm – in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit plattdeutschen Überraschungen.

Für die Planung und Durchführung sowohl bewährter als auch neuer Touren haben sich erneut Karl-Heinz Benecke mit Ehefrau Gesa sowie Rolf Schröder ordentlich ins Zeug gelegt. Es werden Touren im Vorfeld erkundet, so bleibt man weitgehend vor Überraschungen verschont wie Karl-Heinz Benecke betont. „Überwiegend fahren wir donnerstags, da ist meist gutes Wetter“, so die Erfahrung aus den Vorjahren. Steigende Teilnehmerzahlen (2015: 319 Personen, 2016: 333 Personen) lassen auch für dieses Jahr auf eine gute Resonanz hoffen.

Gleich elf neue Touren sind im Angebot. Daneben gibt es sechs beliebte Angebote, die von den Teilnehmern einfach erwartet werden. Saisoneröffnung ist am Donnerstag, 13. April, um 9 Uhr an der Kaje. Es geht in die nördliche Wesermarsch. Fest eingeplant ist hier ein Besuch bei Venema in Abbehausen, eine Verkostung in der gerade eröffneten Brauerei eingeschlossen. 45 Kilometer umfasst diese Tagestour, was in etwa auch für die weiteren Touren gilt.

Neu ist die Fahrt nach Bremen: Hier geht es unter Mitnahme der Räder zunächst mit dem Zug in die Hansestadt, dort werden das Weserwehr, der Bürgerpark und die Schlachte per Fahrrad erkundet. Los geht es um 8.45 Uhr am Braker Bahnhof, die Rückkehr ist für 19 Uhr geplant. In dieser und ähnlicher Form sind alle 17 Touren geplant, die unter anderem ins Alte Land, in das Ammerland und nach Ostfriesland führen. Entfernter liegende Ziele werden zunächst mit dem Auto angesteuert, die mitgeführten Räder werden dort abgeladen und los geht es.

An fast jedem Donnerstag mit nur wenigen Ausnahmen finden die Fahrten statt, zum Ende gibt es eine Saisonabschlusstour am 5. Oktober. Das Ziel bleibt laut Rolf Schröder geheim: „Es soll eine Überraschung werden.“ Neben dem Tagestourenprogramm werden noch zwei Mehrtagesfahrten angeboten. Vom 11. bis 14. Mai wird die Gegend rund um Meppen erkundet, und von dort sind Tagesfahrten nach Emmen und Dordrecht geplant. Für sechs Tage geht es Anfang September auf den Allerradweg. „Dieser Radweg ist unverdienterweise wenig bekannt“, so Karl-Heinz Benecke. Die Strecke startet in Wolfsburg und führt über Gifhorn, Celle, Schwarmstedt und Verden nach Bremen. Eine Fülle von Sehenswürdigkeiten werde man auf dieser 300 Kilometer langen Strecke kennenlernen, sagt Karl-Heinz Benecke.

Im diesjährigen Programm gibt es zum guten Schluss erneut die „runde Sache“. Dahinter verbergen sich sonntägliche Wesermarsch-Touren. Diese finden ab dem 16. Juli bis zum 10. September statt. Gestartet wird zu Beginn mit einer Fahrt nach Ovelgönne.

Dort verspricht Organisator Rolf Schröder ein kurzweiliges Programm, so wie es auch für die weiteren Sonntage vorgesehen ist. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die plattdeutsche Sprache, passend zu einem kreisweiten Jahresprogramm. Die Fahrten werden jeweils vorher angekündigt. Für alle Fahrten gilt: Man möge sich rechtzeitig anmelden. Wenigstens sechs Personen sollten es sein, maximal 20 bilden eine Gruppe. Bei Bahnfahrten beträgt die Höchstzahl 15. Grund ist die begrenzte Fahrradmitnahme.

Broschüre Der Flyer mit allen Einzelheiten zu den Fahrten steht ab sofort im Infopavillon an der Kaje zur Verfügung. Er ist außerdem auf der Homepage der Touristinfo abrufbar (ww.brake-touristinfo.de). Anmeldungen zu den Tagestouren telefonisch im Infopavillon unter 0 44 01/1 94 33. Für die Mehrtagesfahrten nimmt Karl-Heinz Benecke Anmeldungen entgegen unter t 0 44 01/25 69.
Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)