Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremer Tradition Welche Spiele bei Grünkohlentouren angesagt sind

Grünkohltour in Bremen: Eine Tradition, die seit über 100 Jahren besteht. Spiele, Gemeinschaft und Getränke sind die Hauptzutaten für einen gelungenen Ausflug. Der WESER-KURIER gibt Tipps für Routen und Spiele.
18.01.2025, 06:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ragna Herzog

Seit über 100 Jahren ist sie Tradition und gehört in den kalten, dunklen Monaten zu Bremen wie der Roland: die Grünkohltour. Ob mit Freunden und Bekannten oder mit Arbeitskollegen, das Wetter spielt bei der Tour keine Rolle – nur Getränke, Spiele und Gemeinsamkeit zählen, damit der Ausflug ein Erfolg werden kann. Auch an diesem Wochenende wird es wieder zahlreiche Kohltouren in Bremen und der Umgebung geben. Was bei einer Grünkohltour beachtet werden muss.

Der Verlierer-Schnaps

Alle Spiele, die auf einer Kohltour veranstaltet werden, haben ein Ziel: Die Verlierer müssen einen Schnaps trinken. Der Grünkohl-Ehrenkodex besagt allerdings, dass auch die Gewinner aus Solidarität mittrinken müssen. Das obligatorische Schnapsglas trägt jeder Teilnehmer an einem Band um den Hals.

Das beliebteste Spiel

Twister ist eines der beliebten Spiele für einen kurzen Zwischenstopp. Gespielt wird auf einem etwas breiteren Platz, auf dem alle Teilnehmer genügend Platz haben. Der Kohlkönig zeichnet mit Kreide zwei große Kreise für beide Teams auf den Boden. Alle Teilnehmer stellen sich in den jeweiligen Kreis. Nun sagt der Kohlkönig an, welche Körperteile den Boden berühren dürfen oder müssen. Alle nehmen diese Position ein und halten 30 Sekunden lang die Stellung. Wer es nicht schafft, scheidet aus und hat verloren.

Eiswürfel-Kaugummi

Vor der Tour werden Kaugummis in einer Eiswürfelform mit Wasser eingefroren. Startet das Spiel, muss jeder Teilnehmer einen Eiswürfel in den Mund nehmen. Die Personen, die es nach 90 Sekunden geschafft haben, eine Kaugummi-Blase platzen zu lassen, haben gewonnen.

Lieder gurgeln

Getränke sind vor Ort, die Musikanlage dröhnt. Zeit für ein neues Spiel, das nicht nur Spaß macht, sondern für höchste Konzentration unter den Teilnehmern sorgt: Lieder gurgeln. Abwechselnd muss eine Person aus einem Team mit einem Schnaps oder einem anderen Getränk im Mund ein bekanntes Lied gurgeln. Errät das eigene Team die Melodie, gibt es einen Punkt. Die Gruppe, die am Ende die meisten Punkte hat, hat gewonnen.

Pasta im Mund

Nicht ganz neu, aber immer lustig ist das Pasta-Spiel: Ungekochte Makkaroni und Spaghetti werden an Zweier-Teams verteilt. Jeder im Team erhält entweder eine Makkaroni oder eine Spaghetti. Die Pasta wird mit dem Mund festgehalten – die Hände bleiben auf dem Rücken verschränkt. Nun muss das Team versuchen, die Spaghetti in die Makkaroni zu führen. Bricht die Spaghetti ab oder schafft man dies nicht in zwei Minuten, hat man verloren.

Keine Touren im Bürgerpark

Kohltouren machen am meisten Spaß, wenn man mit dem Bollerwagen durch stadtnahes Naturgebiet wandert. Der Osterdeich oder auch eine Umrundung des Werdersees sind besonders beliebte Kohltour-Routen. Auch im Bremer Blockland lassen sich entspannte Touren zwischen den Wümmewiesen laufen. Wer es zentraler mag, ist in der Überseestadt, den Wallanlagen und der Schlachte richtig. Nur den Bürgerpark sollte man nicht wählen. Die Parkverwaltung bittet darum, Kohltouren hier zu vermeiden.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)