Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Public Viewing in Bremen-Nord Gruppengucken ist angesagt

Fußball alleine gucken? Muss nicht sein! Wir haben die Orte zusammengestellt, an denen Fußballfans in Bremen-Nord und der Region gemeinsam hoffen, bangen und jubeln können.
06.06.2018, 17:55 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Gabriela Keller

Die neue Großleinwand hängt seit wenigen Tagen im Saal. Das Bürgerhaus Vegesack ist gerüstet für die Fußball-Weltmeisterschaft vom 14. Juni bis 15. Juli in Russland. Wenn die Nationalelf in der Vorrunde zu ihren ersten Spielen aufläuft, können die Fans beim Public Viewing im Bürgerhaus gemeinsam mitfiebern. Wir haben geschaut, wo außerdem in der Region öffentlich geguckt wird.

St. Martini Lesum

Nicht nur im Bürgerhaus können die Fans gemeinsam mitfiebern und jubeln. Die evangelische Jugend Lesum und das Projekt „Martini bewegt die Welt“ zeigen alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft und das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland auf einer Großbildleinwand. Alle Fußballfans sind zu den Spielen in das Gemeindehaus in die Hindenburgstraße 30 eingeladen. Auch hier ist für Verpflegung gesorgt, Salat- und Kuchenspenden sind willkommen. Informationen gibt es bei Diakon Klaas Hoffmann unter der Nummer 04 21 / 67 41 423.

Kirchengemeinde Lüssum

Die Kirchengemeinde Lüssum überträgt in ihrem Gemeindezentrum am Neuenkirchener Weg 31 die Vorrunden-Spiele der Nationalelf gegen Mexiko am Sonntag, 17. Juni, um 17 Uhr und Schweden am Sonnabend, 23. Juni, um 20 Uhr.

Bürgerhaus Vegesack

„Wir freuen uns, dass wir diesmal eine Großveranstaltung ausrichten können“, sagt Leiterin Antje Preuschoff. Bei der WM vor vier Jahren musste die Kulturstätte wegen Sanierungsarbeiten im Haus passen. „Der Wunsch ist von Nutzern aus dem Haus an uns herangetragen worden“, sagt Malte Prieser. Zwei Jahre haben der Geschäftsführer des Kulturbüros Bremen-Nord und Preuschoff die Veranstaltung gemeinsam mit Kooperationspartnern vorbereitet.

Übertragungsrechte waren zu sichern, technische Voraussetzungen zu schaffen. So musste ein Antennen-Zugang zum Dach gelegt werden. Auf einer fünf mal 2,90 Meter großen neuen Leinwand können Fußballfreunde live miterleben, wie sich die deutsche Elf in der Vorrunde schlägt. Rund 2000 Euro hat die Leinwand laut Preuschoff gekostet, eine Spende habe die Anschaffung möglich gemacht.

Nur Spiele mit der deutschen Elf werden laut Prieser übertragen. Erfahrungen im Kulturzentrum Schlachthof in der Innenstadt hätten gezeigt, dass Spiele ohne deutsche Beteiligung kaum auf Interesse stoßen. Kulturbüro und Bürgerhaus hoffen dagegen auf viele Fans, die sich im Haus am Sedanplatz zum gemeinsamen Fußballgucken zusammenfinden. „Im Saal ist Platz für rund 1000 Besucher“, so Prieser. Stehplätze werden es nach seinen Worten überwiegend sein. „Wir werden aber auch ein paar Stühle für ältere Gäste aufstellen.“ Der Eintritt ist frei.

Zwei Spiele werden zunächst übertragen: am Sonntag, 17. Juni, ab 17 Uhr das erste Vorrundenspiel der deutschen Mannschaft gegen das Team aus Mexiko und am Mittwoch, 27. Juni, ab 16 Uhr das Spiel Deutschland gegen Südkorea. Dazwischen liegt am Sonnabend, 23. Juni, das Kräftemessen mit Gruppengegner Schweden. Das wird indes nicht übertragen. „An dem Wochenende läuft in unserem Haus die Bremer Anime und Manga Convention“, begründet Antje Preuschoff.

Der Fußballkreis Bremen-Nord, der seine Geschäftsstelle im Bürgerhaus hat, unterstützt das Public Viewing gemeinsam mit einem Sponsor mit einer WM-Tipp-Aktion. Holger Franz, Vizepräsident des Bremer Fußball-Verbandes, erklärt die Spielregeln: „Zwei Stunden vor Spielbeginn geben wir im Saal Tippscheine aus. Nach dem Spiel folgt die Verlosung.“ Für Franz ist klar: Gemeinsam Fußball zu gucken, sei immer ein Erlebnis.

Kommt das Public Viewing bei den Fans an und schießt sich Löws Elf von Runde zu Runde weiter, schließen die Veranstalter weitere Übertragungen im Bürgerhaus natürliche nicht aus. Kulturbüro-Chef Malte Prieser: „Wir würden die WM gerne bis zum Endspiel zeigen.“

Strandlust

Ein Public Viewing bietet auch das Hotel „Strandlust“ an. „Wir übertragen alle Spiele auf großen Flachbildschirmen, bei schönem Wetter im Biergarten, sonst drinnen“, so Geschäftsführer Philipp Thiekötter. Im Sommergarten sei Platz für rund 400 Besucher. Der Eintritt ist frei.

Minigolf-Anlage Brundorf

Weitere Veranstaltungen werden in den niedersächsischen Umlandgemeinden angeboten. In der Gemeinde Schwanewede lädt die Minigolf-Anlage „Am Wald“, Lehnstedter Weg 37, in Brundorf zum Public Viewing. „Wir übertragen alle Spiele mit deutscher Beteiligung, während unserer Öffnungszeiten auch andere Spiele. Dafür haben wir extra vier große Fernseher bestellt“, sagt Betreiber Gerrit Funk. 300 bis 400 Teilnehmer könnten bei schönem Wetter im Biergarten Fußball gucken, etwa 150 bei Regen im großen Blockhaus. „Wenn Deutschland spielt, wird außerdem gegrillt.“

Dorfgemeinschaftshaus Aschwarden

Fußball „live vorm Deich“ gibt es am Mittwoch, 27. Juni, im Dorfgemeinschaftshaus Aschwarden. Der SV Aschwarden lädt zum Public Viewing. Um 16 Uhr ist Anpfiff für das Spiel Deutschland gegen Südkorea. Im Jugendtreff Meyenburg werden mit Beginn der K.-o.-Runde alle Spiele auf Großleinwand übertragen. Die Termine sind unter www.unser-ferienprogramm.de/schwanewede im Internet abrufbar.

Autohaus Gerken

In Ritterhude überträgt das Autohaus Gerken in Kooperation mit dem WESER-­KURIER und Radio Energy Bremen alle Deutschlandspiele unter freiem Himmel. Für die Liveübertragungen wird auf dem Firmengelände an der Böcklerallee 4 extra eine 70 Quadratmeter große Bühne mit einer 20 Quadratmeter großen LED-Leinwand aufgebaut. Es gibt ein moderiertes Rahmenprogramm, ein DJ sorgt für Musik. Die Veranstaltungen beginnen jeweils drei Stunden vor Anpfiff und enden zwei Stunden nach Abpfiff. Der Eintritt ist frei.

Lesen Sie auch

Begu Lemwerder

In der Gemeinde Lemwerder zeigt die Begegnungsstätte alle Spiele mit deutscher Beteiligung auf einer Leinwand. „Das erste Spiel Deutschland gegen Mexiko am 17. Juni übertragen wir diesmal in der Schiffshalle des Weser Yacht-Clubs, weil wir an der Weser zeitgleich unser Farbflut-Festival ausrichten. Alle übrigen Spiele laufen in der Begegnungsstätte“, erklärt Begu-Leiter Dieter Seidel. Im großen Saal gebe es Steh- und Sitzplätze für rund 500 Besucher. „Dazu stadionübliche Verpflegung“, kündigt er an. Der Eintritt ist frei.

Kulturmühle

Auch die Kulturmühle Berne ist dabei. „Wir zeigen alle Deutschland-Spiele auf Leinwand“, sagt stellvertretende Geschäftsführerin Anke Christmann. Rund 100 Gäste hätten Platz. „Jeder Besucher muss einen Verzehrgutschein von fünf Euro erwerben.“

Dorfgemeinschaft Bardenfleth

Die Bardenflether Dorfgemeinschaft öffnet ihre Halle an der Deichstraße 205a. Alle Spiele mit deutscher Beteiligung werden auf Großbildleinwand übertragen. Ein Tippspiel und eine Verlosung gibt es auch.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)