Jetzt gibt es online abrufbare Karten zur Gefährdung durch Hochwasser im Land Bremen. Rund 87 Prozent des Bremer Stadtgebiets sind durch Hochwasser bedroht. Innerhalb dieses Bereichs leben rund 515.000 Menschen.
Das Umweltressort hat für Bremen und Bremerhaven für die Weser, die Blumenthaler Aue, Beckedorfer Beeke, Schönebecker Aue und die Ihle Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten erarbeitet. Damit wurde eine 2007 in Kraft getretene Hochwassermanagement-Richtlinie der Europäischen Union umgesetzt, wie der Umweltsenator am Freitag mitteilte.
Demnach wurden Gefahrenkarten für drei verschiedene Hochwasserszenarien (häufiges, mittleres und extremes Hochwasser) erstellt. Zu sehen sind das Ausmaß der Überflutung sowie die jeweiligen Wassertiefen. Zur Information sind auch die Flächen dargestellt, die hinter Hochwasserschutzanlagen liegen und folglich nur bei Deichbrüchen überflutet würden. Die Karten sind hier einsehbar.
Auf Grundlage der Daten soll nun bis Ende 2015 ein Hochwasserrisiko-Managementplan erstellt werden - vor allem mit Maßnahmen zur Verbesserung der Hochwasserinformation und -vorsorge. (wk)