Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kattenturmer Schüler auf den Spuren der Geschichte der Stadt Kinder schippern durch den Hafen

Überseestadt/Kattenturm. Seit fünf Jahren gibt es das Projekt „Mit Volldampf ins Hafenmuseum Speicher XI“ für Grundschulkinder. Auch die Kinder der Klasse 3b von der Kattenturmer Grundschule an der Stichnathstraße nutzten das Angebot und stachen mit ihrer Lehrerin Margarita Otto in See.
23.11.2017, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Antje Noah-Scheinert

Überseestadt/Kattenturm. Seit fünf Jahren gibt es das Projekt „Mit Volldampf ins Hafenmuseum Speicher XI“ für Grundschulkinder. Auch die Kinder der Klasse 3b von der Kattenturmer Grundschule an der Stichnathstraße nutzten das Angebot und stachen mit ihrer Lehrerin Margarita Otto in See. Sie enterten die Senatsbarkasse MS Senator an der Bremer Schlachte und waren ganz schön aufgeregt. „Ich habe mich total auf den Ausflug gefreut, und aufgeregt war ich auch, weil ich noch nie auf einem so großen Schiff war!“, sagte beispielsweise die neunjährige Patrissa.

Auf der Fahrt zum Holz- und Fabrikenhafen wurde sie begleitet von einer Museumspädagogin des Hafenmuseums und Vertretern der bremischen Hafenwirtschaft, die dieses Angebot initiiert haben und die Fahrten finanziell unterstützen. Für die Vertreter der Hafenwirtschaft, die sich gemeinsam im Museumsausschuss engagieren, ist das Projekt eine Herzensangelegenheit: „Uns ist es wichtig, jungen Menschen die Bedeutung des Hafens für Bremen näherzubringen und ihnen ausgehend von ihrer eigenen Lebenswelt die Geschichte und die Gegenwart zu vermitteln“, erklärt Hartmut Mekelburg, ehemaliger Arbeitsdirektor der BLG Logistic Group.

Schon um etwas Wissen bereichert, betraten die Kattenturmer Kinder dann das Hafenmuseum Speicher XI in der Überseestadt. Dort lernten sie die Welt des Hafens kennen – von der Geschichte und Bedeutung für die Stadt bis zu den unterschiedlichen Berufen und sogar die Wege der Waren.

„Wir freuen uns sehr über einen solchen Ausflug, insbesondere weil wir aus einem Stadtteil kommen, in dem wir den Eltern nicht zumuten können, solche Ausflüge zu finanzieren“, sagt Margarita Otto als Klassenlehrerin der 3b. „Es ist ganz wichtig, dass die Kinder auch außerhalb der Schule Lernerlebnisse haben„, fügt sie hinzu. “Dabei können sie oft mehr lernen, als an einem ganzen Tag in der Schule.“

Das Angebot richtet sich an Grundschulklassen und Hortgruppen aus den Win-Gebieten und ist für die Mädchen und Jungen kostenfrei. In den ersten fünf Jahren haben insgesamt mehr als 1700 Kinder an dem Programm teilgenommen. Dank Spenden kann das Projekt auch in den kommenden Jahren weiterhin angeboten werden.

Das freut auch Anne Schweisfurth vom Museum, schließlich bereichert „Mit Volldampf ins Hafenmuseum Speicher XI“ das museumspädagogische Angebot. Wer sich dafür interessiert, kann sich per E-Mail an museumspaedagogik@hafenmuseum-speicherelf.de wenden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)