In anderen Städten gibt es sie bereits, nun bekommt auch Bremen seine Lange Nacht der Bühnen. Zum ersten Mal findet die an die etablierte Lange Nacht der Museen angelehnte Veranstaltung am Sonnabend, 21. September, von 16 bis 23 Uhr statt. Mit dabei sind 15 Spielstätten und Aufführungsorte.
Angekündigt wird ein "vielseitiges Programm": Ausschnitte aus aktuellen Produktionen, Führungen durch die Häuser und offene Proben. Die Türen öffnen beispielsweise das AMS!-Theater, das Boulevardtheater, die Bremer Shakespeare Company, die Fliegenden Funken in der Schaulust, das Schnürschuh-Theater, das Theater Bremen und das Figurentheater Mensch! Puppe im Theaterkontor. Organisiert wird die Lange Nacht vom Landesverband freie darstellende Künste.
Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf mit "solidarischem Preissystem" für 10, 15 oder 25 Euro auf der Website des Theaters Bremen und am 21. September an der Abendkasse. Die Eintrittskarte gilt für den kompletten Abend und berechtigt zudem, die Busse und Bahnen von BSAG und VBN zu nutzen. Der Zutritt zu den einzelnen Veranstaltungen hängt davon ab, ob es noch freie Plätze gibt. Der Abend endet mit einer Party im Falstaff, von 22 bis 2 Uhr.