Gut gekritzelt ist halb gewonnen

Das Spiel ”Krakel Orakel” ist für das ”Spiel des Jahres 2025” nominiert.
Am 13. Juli wird bekannt gegeben, wer sich mit dem Titel "Spiel des Jahres 2025" schmücken darf. Drei Spiele sind in der Hauptkategorie nominiert. Eines davon ist "Krakel Orakel", in dem es darum geht, vorgegebene Begriffe so zu zeichnen, dass die Mitspieler sie erkennen. Wer nun denkt: "zeichnen kann ich gar nicht", der sei beruhigt und darf trotzdem zum Stift greifen. Besser noch: Das Spiel wirbt sogar damit, ein Zeichenspiel für alle zu sein, die nicht zeichnen können. Und tatsächlich sind der künstlerischen Freiheit beim "Krakel Orakel" Grenzen gesetzt. Gezeichnet werden darf nämlich nur auf bereits vorgekrakelten Linien, die kreuz und quer über die Zeichentafeln verlaufen. Das macht das Ganze sowohl für den Zeichner als auch für die Rater ziemlich knifflig. Zwei Dinge, die ein gutes Spiel ausmachen: einfache Regeln und lang anhaltender Spielspaß. Das "Krakel Orakel" bringt beides mit und fügt einem altbekannten Spielprinzip einen Kniff hinzu.
Krakel Orakel. Kooperatives Party- und Familienspiel für zwei bis acht Spieler ab zehn Jahren. Spieldauer: 20 bis 40 Minuten. Verlag: Frech/Topp. 24,99 €.
Das Leben einer leidenschaftlichen Kämpferin

Little Book of Frida Kahlo, Buch von Karin Pütz.
Die vielen Selbstbildnisse von Frida Kahlo faszinieren bis heute. Doch warum malte die mexikanische Künstlerin hauptsächlich Selbstporträts? Mit nur 18 Jahren geriet Kahlo in einen tragischen Busunfall, bei dem sie schwerste Verletzungen erlitt. Über ein Jahr trug sie ein Gipskorsett und war weitestgehend an ihr Bett gefesselt. Sie war viel allein – und malte so meist sich selbst, weil sie die Person war, die sie "am besten kennt", wie sie es beschrieb. Diese und weitere biografische Details zu Kahlos Leben erfährt man in "Little Book of Frida Kahlo". Gemälde um Gemälde wird ihre Geschichte erzählt – geprägt von Themen wie Identität, Körperlichkeit und persönlichem Schmerz. Die Kombination der ausgewählten Werke und der kurzen Hintergrundtexte ist mit viel Charme aufbereitet. Optimal für Frida-Kahlo-Fans, aber auch für Neugierige, die ihre Kunst und die Person dahinter kennenlernen wollen, ohne eine lange Biografie lesen zu müssen.
Karin Pütz: Little Book of Frida Kahlo. Petersberg, Königswinter. 96 Seiten, 15 €.
Dieser Affe kennt keine Verwandten

”The Monkey” gibt es jetzt auf DVD.
Wer denkt, wo Stephen-King-Verfilmung draufsteht, ist Leinwandhorror drin, wird enttäuscht sein von "The Monkey". Regisseur Osgood Perkins, der 2024 mit "Longlegs" im Gruselgenre überzeugt hat, erzählt seine Umsetzung einer Kurzgeschichte vor allem schwarzhumorig. Die Zwillinge Hal und Billy (Theo James in einer Doppelrolle) finden eine Affen-Aufziehpuppe. Doch immer, wenn der grässlich grinsende Primat trommelt, kommt irgendwo jemand zu Tode – und zwar auf sehr ungewöhnliche Weise. Die Brüder versenken den Affen in einem Brunnen, doch er taucht 25 Jahre später wieder auf. Was tun? Der Film nimmt optisch und bei seinen vielen skurrilen Figuren Anleihen bei Wes Anderson und David Lynch, verliert aber im letzten Drittel merklich an Schwung in der Inszenierung. Unterhaltsam ist er trotzdem.
The Monkey. DVD, BluRay. Laufzeit: 95 Minuten. Anbieter: Plaion Pictures.
Viele Geheimnisse in Evelyn Bay

”The Survivors” ist auf Netflix zu sehen.
Die australische Krimiautorin Jane Harper ist nicht nur eine Meisterin der subtilen Spannung, sondern auch für ihre facettenreichen Charaktere bekannt. Nun hat Netflix ihren Roman "Der Sturm" in eine Serie verwandelt. Kieran Elliott kehrt mit seiner Freundin Mia und der gemeinsamen Tochter nach Evelyn Bay zurück. Sein Vater ist dement, seine Eltern müssen umziehen. Kieran will helfen, doch der Schatten der Vergangenheit legt sich über ihn: Sein Bruder ist vor zwölf Jahren während eines Sturms umgekommen, als er Kieran retten wollte. Dann wird am Strand eine tote junge Frau gefunden, die nach einem ebenfalls seit zwölf Jahren verschwundenen Mädchen geforscht hat. Auch die Serie versteht es, die unterschiedlichen Handlungsstränge geschickt zu ver- und wieder entwirren. Und sie steigt zudem tief in die Konflikte in Kierans Familie und mit seiner alten Clique ein. So ist "Der Sturm" weit mehr als nur Krimi.
The Survivors - der Sturm. Eine Staffel, sechs Folgen. Anbieter: Netflix
Spannender Auftakt für neue Thriller-Reihe

Buch: Chris Warnat: Fünfzehn Sekunden
Auf dem Heimweg von einer Feier wird die Rechtsmedizinerin Farah Rosendahl in einen Unfall verwickelt: Ein Mann rennt in der dunklen Nacht vor ihr Auto. Als sie aussteigt, um ihm zu helfen, steht er auf und verschwindet voller Panik in den Wald. Farah lässt das Erlebnis nicht los, denn irgendjemand scheint hinter dem Mann her gewesen zu sein. Die Rechtsmedizinerin und der Kriminalhauptkommissar Wase Rahimi, die auch eine Freundschaft verbindet, versuchen gemeinsam herauszufinden, was hinter der Geschichte steckt. Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Es ist der erste Thriller der in Oldenburg geborenen und heute zwischen Köln und Bonn lebenden Redakteurin Chris Warnat. Ihr ist ein spannendes, twistreiches und gut konstruiertes Debüt gelungen, in dem sie ihren Figuren viel Raum gibt, sich zu entfalten. Wem das Buch gefällt, der kann sich freuen: "Fünfzehn Sekunden" ist der Auftakt einer Thrillerreihe.
Chris Warnat: Fünfzehn Sekunden. Penguin, München. 448 Seiten, 16 €.