Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Dynamischer Spielmacher Werder-Neuzugang Cameron Puertas in der Datenanalyse

Werder Bremen hat mit Cameron Puertas einen neuen Kreativspieler verpflichtet. Eine Datenanalyse zeigt, was der dynamische Mittelfeldspieler dem Team bringt.
08.09.2025, 18:57 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Bjarne Voigt

Obwohl Romano Schmid beim SV Werder Bremen geblieben ist, haben die Verantwortlichen mit Cameron Puertas einen weiteren Kreativspieler für das Mittelfeld verpflichtet – zunächst auf Leihbasis für ein Jahr, aber inklusive Kaufoption. Doch welche Qualitäten bringt der in der Schweiz geborene Spanier mit? Und auf welcher Position kann er seine Stärken am besten entfalten? Die Datenexperten von CREATEFOOTBALL* haben den 27-Jährigen im Auftrag der Deichstube genauer analysiert.

Auffällig ist dabei zunächst: Cameron Puertas ist extrem dynamisch und verfügt über eine hohe Laufintensität im gegnerischen Ballbesitz. Der gebürtige Schweizer scheut keinen Zweikampf und bringt eine ausgeprägte Pressingintensität mit. Allerdings ist er im Defensivduell wenig effizient: Er gewinnt nur 42 Prozent seiner Bodenzweikämpfe. Daher ist er in einer vorgeschobenen Rolle als Achter oder Zehner deutlich stärker aufgehoben als auf der Sechs. Dennoch ist Puertas auf allen Mittelfeldpositionen einsetzbar. Sowohl in der belgischen Pro League als auch in der Saudi Pro League gehörte er zu den zentralen Mittelfeldspielern mit den meisten Kontakten im Angriffsdrittel und auf den Flügelspuren.

Der 27-Jährige geht viele Wege mit hohem Tempo (durchschnittlich mehr als 14 Sprints pro 90 Minuten - ein Topwert) und besetzt geschickt die Räume zwischen den Linien, um permanent anspielbar zu sein. Im Übergangsspiel sucht er bevorzugt den vertikalen Laufweg, um Zuspiele aufzunehmen und aufzudrehen. Technische Fehler in der Ballannahme führen dabei noch zu rund 19 Ballverlusten pro 90 Minuten, wobei er sich in Saudi-Arabien bereits klar verbessern konnte. Mit Ball am Fuß ist Puertas ein Tempomacher, der selten tief ins Aufbauspiel zurückfällt. Stattdessen sucht er das Dribbling und überwindet Linien durch Läufe – im Schnitt drei pro 90 Minuten ins Angriffsdrittel über die linke Halbraumseite.

Lesen Sie auch

Besonders stark ist Puertas in der Chancenverwertung und -vorbereitung. In der Saudi Pro League kam er auf neun Assists, in der Saison zuvor bei Union Saint-Gilloise sogar auf 19 Vorlagen in 40 Ligaspielen. Ein großer Teil seiner Assists resultiert jedoch aus Standardsituationen (in Saudi-Arabien 78 Prozent, in Belgien 50 Prozent). Vor allem bei Eckbällen und Freistößen besitzt er enorme Qualität: Seine hohen Flanken an die Kante des Fünfmeterraums sorgen regelmäßig für Gefahr. Insgesamt war Puertas in Saudi-Arabien an 24 Prozent aller Teamchancen beteiligt – ein herausragender Wert, den er in Belgien mit 27 Prozent sogar übertraf.

Puertas sucht auch selbst regelmäßig den Abschluss: Mit über zwei Schüssen pro 90 Minuten ist er ein gefährlicher Offensivakteur. Oft schließt er unter Druck ab und findet nur selten eine freie Schussbahn, bringt den Ball aber trotzdem präzise aufs Tor. Häufig erzielt er mehr Treffer, als es die Expected Goals erwarten lassen. Seine beste Saison hatte er bei Saint-Gilloise mit elf Toren in 40 Spielen. Auch Distanzschüsse zählen zu seinem Repertoire.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cameron Puertas ein dynamischer, laufstarker Mittelfeldspieler mit exzellenter Technik bei Standards und hohem Offensivdrang ist. Am wohlsten fühlt er sich im linken Halbraum als Achter oder Zehner, wo er durch Dribblings und progressive Läufe Torgefahr erzeugt. Besonders im Angriffsdrittel ist er aktiv – genau in jenem Bereich, in dem Werder Bremen bisher Defizite hatte. Mit Puertas verstärkt sich Werder kurz vor Transferschluss mit einem offensivstarken Kreativspieler, der als Bindeglied zwischen Mittelfeld und Angriff agieren soll. Durch seine Rolle im linken Halbraum könnte Romano Schmid perspektivisch stärker auf die rechte Seite rücken. Der 1,78 Meter große Rechtsfuß, für den Werder eine Kaufoption zwischen acht und zehn Millionen Euro besitzt, dürfte die Qualität in Werders Offensive spürbar erhöhen.

Lesen Sie auch

*Die CREATEFOOTBALL GmbH ist eine Fußball-Consultancy, die national wie international Profivereine, Berateragenturen sowie Medienanstalten in den Themenfeldern Datenscouting und -analyse berät.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)