Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kartenvorverkauf für „Sommer in Lesmona“ hat begonnen Musik belebt Knoops Park

St. Magnus. Drei Tage lang belebt die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit ihrem „Sommer in Lesmona“ Knoops Park. Von Freitag bis Sonntag, 11.
09.06.2017, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Albrecht-Joachim Bahr

St. Magnus. Drei Tage lang belebt die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit ihrem „Sommer in Lesmona“ Knoops Park. Von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. August, bietet das Orchester Klassik, Cross-over, Kammermusik, Literatur und mehr.

Solist der Freitagnacht ist der amerikanische Bariton Thomas Hampson, der zu den bedeutendsten Sängern der Gegenwart zählt. Er ist Träger höchster Auszeichnungen, unter anderem Kammersänger der Wiener Staatsoper, vierfacher Echo-Klassik-Preisträger als „Sänger des Jahres“ und „Met Mastersinger“ an der Metropolitan Opera New York. Ab 21 Uhr ist Hampson gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen mit Werken von Mozart über Wagner und Verdi bis zu Songs von Bernstein, Gershwin und Porter zu hören.

Dirigent ist dieses Mal Enrique Ugarte. Der im Baskenland geborene musikalische Tausendsassa war unter anderem Schüler der Dirigentenlegende Sergiu Celibidache. Als Akkordeonist erhielt Ugarte zahlreiche internationale Auszeichnungen. Er orchestrierte mehr als 60 Film-Soundtracks, darunter „Das Wunder von Bern“ und „Die Päpstin“.

Traditionell gibt es am Sonnabend um 16 Uhr den „Tee in Lesmona“ mit einer Lesung, begleitet von ausgewählter Kammermusik. Um 20.30 Uhr hebt sich dann der Vorhang für das „Große Orchesterkonzert“ mit dem Geiger Sandro Roy und seinem Quartett. Roy ist in der Klassik ebenso zu Hause wie im Jazz. Er spielt mehrere Instrumente, ist ein Improvisationskünstler und stolz auf seine Sinti-Wurzeln. Kein Wunder also, dass auch an diesem Abend ein musikalischer Mix aus Dvorak, Sarasate, Astor Piazolla, Chick Corea und Eigenkompositionen zum Zuge kommt. Wie immer wird im Anschluss an das Orchesterkonzert gegen 22.30 Uhr im Open-Air-Kino die Verfilmung von „Sommer in Lesmona“ mit Katja Riemann in der Hauptrolle gezeigt.

Der Sonntag ist Familientag: Der Vormittag startet musikalisch mit dem Bremer Kaffeehaus-Orchester und dem traditionellen Picknickwettbewerb. Für die kleinen Besucher gibt es verschiedene Workshops, unter anderem einen mit dem zweiten Zukunftslabor-Mitmach-Orchester (Anmeldung hierfür per E-Mail bis zum 15. Juli unter l.strudthoff@kammerphilharmonie.com). Finale auch dieses „Sommers in Lesmona“ ist schließlich das Familienkonzert mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.

Karten gibt es ab sofort beim Kunden-Service der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Langenstraße 13, unter 04 21 / 32 19 19 und info@kammerphilharmonie.com. Dazu bei Dohr florales Hindenburgstraße 9-11, unter 04 21 / 63 17 00; bei der Buchhandlung Otto & Sohn, Breite Straße 21-22, unter 04 21 / 66 60 02 und im Zeitungshaus Nord, Reeder-Bischoff-Straße 33, unter 04 21 / 6 58 45 66 77.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)