Große Auszeichnung beim Bundesfinale Ökumenisches Gymnasium Bremen ist "Jugend forscht Schule 2021"

Große Ehre für das Ökumenische Gymnasium zu Bremen: Die Schule ist am Sonntag mit dem Ersten Preis des Wettbewerbes "Jugend forscht Schule 2021" ausgezeichnet worden.
30.05.2021, 16:35 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Ökumenisches Gymnasium Bremen ist
Von Malte Bürger

„Ich gratuliere in diesem Jahr dem Ökumenischen Gymnasium zu Bremen für seine außergewöhnlichen Leistungen zur Spitzenförderung von Schülerinnen und Schülern“, sagte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und brandenburgische Bildungsministerin, Britta Ernst (SPD). Sie überreichte bei der 56. Auflage des Wettbewerbs den Preis an die Bremer für ihre "vorbildliche MINT-Förderung". In diesem Bereich geht es um die Mathematik sowie ingenieurtechnische Fächer (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), die Gewinner-Schule zeichne sich durch eine ganzheitliche Förderung ab Klasse 5 aus, sowohl in der Breite als auch in der Spitze, begründete die Kultusministerkonferenz die Prämierung. 

Auf den weiteren Plätzen landeten das Goethe-Gymnasium Regensburg in Bayern und das Einstein-Gymnasium in Neuenhagen bei Berlin in Brandenburg. Das Motto der aktuellen Wettbewerbsrunde lautete "Lass Zukunft da" - für das Bundesfinale hatten sich 169 junge MINT-Talente mit 113 innovativen Forschungsprojekten qualifiziert. "Mit Jugend forscht wollen wir Schulen fördern, die nachhaltig, altersadäquat und zeitgemäß die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, in den durch Jugend forscht fokussierten Fachgebieten stärken", sagte Ernst. Aufgrund des Infektionsschutzes fand die Preisvergabe erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs online statt.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+