Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kommentar zum Auswandererhaus Neue Perspektiven

Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven befasst sich auch mit Einwanderung. Und setzt dazu konsequent auf das Darstellen vieler Meinungen, meint Iris Hetscher.
24.06.2021, 19:15 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Neue Perspektiven
Von Iris Hetscher

Klüger werden kann man auf unterschiedliche Art und Weise. Im Museum zum Beispiel. Museen bewahren Wissen, stellen es aus. In einer multimedial geprägten Zeit reicht das aber nicht mehr, um Besucher zu überzeugen. Und so sind alle Ausstellungshäuser ständig auf der Suche, wie sie ihr Publikum einbinden können, ohne zu Eventbuden zu werden.

Das Deutsche Auswandererhaus hat von Anfang an darauf gesetzt, Geschichte gemeinsam mit den Besuchern zu erzählen. Mit der Erweiterung geht man in Bremerhaven nun so konsequent wie mutig die nächsten Schritte. Das Schlüsselwort lautet nicht mehr nur Multimedialität, sondern Multi-Perspektivität.

Das heißt: so viele Meinungen wie möglich. Auch die eigene Ansicht kann man infrage stellen in "digitalen Denkräumen". Das passt zu dem neuen inhaltlichen Dreh. Wer irgendwo auswandert, wandert anderswo ein. Klingt simpel, zieht aber eine komplexe Debatte nach sich. Wer sich einen eigenen Standpunkt erarbeitet hat, fühlt sich mit dieser Diskussion aber nicht mehr überfordert.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)