Unterstützung bei den Hausaufgaben oder eine warme Mahlzeit nach Schulschluss? Das ist für zahlreiche Kinder in Bremen nicht selbstverständlich. Überdurchschnittlich viele Familien müssen hier ihren Lebensunterhalt mit einem Einkommen bestreiten, das unter der Armutsgrenze liegt. Ein Spendenmarathon des Privatsenders RTL soll dieses Jahr besonders Kindern in Gröpelingen helfen.
Bei der 22. Auflage der Aktionssendung am Donnerstag gehört ein sogenanntes RTL-Kinderhaus in Bremen zu einem von neun Großprojekten, die mit den gesammelten Einnahmen umgesetzt werden sollen. Als Projektpatin setzt sich Moderatorin Laura Wontorra für Kinder in Gröpelingen ein. Allerdings steht erst nach dem Marathon fest, wie die Spendengelder für das Bremer Kinderhaus genutzt werden.
Achim Tirocke engagiert sich seit Jahren
In ganz Deutschland sind seit 2008 mithilfe der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ 14 Kinderhäuser entstanden, drei weitere seien aktuell in Planung, heißt es. Neben Frankfurt und Ahlen soll auch in Bremen ein solcher Anlaufpunkt für Kinder entstehen. Dass es so gekommen ist, ist der Initiative des ehemaligen Buten-un-Binnen-Redakteurs Achim Tirocke zu verdanken. Er engagiert sich seit Jahren in der Stiftung und setzte sich persönlich dafür ein, dass in seiner Heimat Bremen ein Kinderhaus eröffnet wird.
Über Tirocke entstand der Kontakt zu Projektpatin Laura Wontorra. Die 28-jährige Tochter des Moderators Jörg Wontorra lebt und arbeitet zwar in Köln, ist aber in Bremen aufgewachsen. Für das Projekt hat sie sich vor allem mit dem Stadtteil Gröpelingen beschäftigt, in dem viele sozial benachteiligte Kinder leben. „Ich weiß natürlich, dass es gerade in Bremen vielen Kindern nicht so gut geht und sie nicht die Möglichkeiten haben, die ich hatte“, sagt sie.

Laura Wontorra mit ihrem Vater, Moderator Jörg Wontorra.
In einer Gröpelinger Grundschule hat Laura Wontorra vor dem Spendenmarathon den neunjährigen Alen getroffen. Einen Ort, wo er seine Freizeit verbringt, hat der Schüler nicht. Seine Mutter ist berufstätig, er muss sich oft allein beschäftigen. Dafür muss die Playstation ausreichen, denn die Spielplätze seien meist zu heruntergekommen und dreckig, um dort zu spielen, erzählte er Wontorra beim Rundgang durch den Stadtteil.
"Alen und den anderen Kindern aus Gröpelingen fehlt einfach ein Ort, an dem sie sich treffen können", sagt Laura Wontorra. "Ein Ort, an dem sie liebevoll betreut werden und einfach gemeinsam Spaß haben. Aber das soll sich jetzt ändern.
Spendenmarathon startet am Donnerstag
Wenn alles gut geht, hat Alen im kommenden Jahr einen Platz, an dem er spielen und in Ruhe seine Hausaufgaben machen kann. Um das zu erreichen, werden am Donnerstag ab 18 Uhr für 24 Stunden alle Sendungen des TV-Senders RTL um fünf bis zehn Minuten verkürzt, damit einmal pro Stunde in das Spendenstudio zu Moderator Wolfram Kons geschaltet wird. Dort werden dann die neun Patenprojekte vorgestellt.
Für das geplante RTL-Kinderhaus in Bremen arbeitet die Stiftung hinter dem Spendenmarathon eng mit der Caritas Bremen zusammen. So wurden auch bereits die Räume ausgesucht, in denen das Kinderhaus eröffnet werden soll: Die Gemeinderäume der ehemaligen Kirche St. Nikolaus sind momentan meist ungenutzt, die Caritas betreibt dort schon ein Beratungsbüro.
Wie das Kinderhaus aussehen wird und wie umfangreich das Gemeindehaus genutzt werden kann, ist noch unklar, sagt Simone Lause vom Caritasverband Bremen. Zwar gibt es ein Budget für das Projekt, allerdings wird das vor dem Spendenmarathon nicht veröffentlicht. Trotz dieses Budgets sind die Planungen noch am Anfang. So kann ohne genauen Geldbetrag zum Beispiel noch kein Eröffnungstag festgelegt werden. „Wir hoffen, dass wir das Projekt im Frühsommer umsetzen können“, sagt Lause.
Angebote für knapp 30 Kinder
Das Gebäude sei ein Glücksfall, da die Räume durch Trennwände vergrößert oder verkleinert werden könnten. So sei es möglich, das Angebot je nach Bedarf anzupassen, sagt sie. Das heißt: Wenn mehr Kinder das Kinderhaus nutzen wollen, soll ihnen das auch ermöglicht werden. Grundsätzlich sei das Ziel, mit den Spendengeldern eine hauptamtliche Kraft einzustellen, die sich um die Angebote für knapp 30 Kinder kümmern soll. Für alles weitere müsse aber zunächst das Ergebnis des Spendenmarathons abgewartet werden.
Neben dem Bremer Kinderhaus mit Patin Laura Wontorra gibt es dieses Jahr acht weitere Großprojekte mit prominenter Unterstützung: So engagiert sich Fußballer Mats Hummels für ein Bildungsprojekt für Kinder in Malawi, und die Musiker von The Boss Hoss möchten mit dem Spendenerlös den Bau eines Kindergartens und bessere medizinische Versorgung in einem Township bei Kapstadt unterstützen. Mit den Spenden werden außerdem 80 bis 100 Kleinprojekte gefördert, die jedes Jahr von der Stiftung zusammen mit unterschiedlichen Kooperationspartnern ausgewählt werden. Im vergangenen Jahr kamen beim Spendenmarathon nach Angaben der Stiftung 7,8 Millionen Euro zusammen.