Die Höhepunkte stauen sich fast schon, wenn das Bremer Grün-Gold-Club-Tanzpaar Luna Albanese und Dimitri Kalistov das Tanzparkett betritt. Nach dem historischen ersten Sieg im Tanz-Mekka Blackpool für den Bremer Tanzverein überhaupt, gewinnen die beiden Ausnahmetänzer nun auch erneut den Europameistertitel der Lateintänze in der Jugendklasse.
Ein Titel, der selbst die deutsche Tanzikone Joachim Llambi ins Staunen bringt. "Großartig und Glückwunsch", kommentierte der Juror der Sendung "Let's Dance" die Leistung in der estnischen Hauptstadt Tallinn auf Instagram. Und auch Mutter und Trainerin Uta Albanese ist voll des Lobes für ihre Tochter und ihren Tanzpartner: "Sie haben sehr gut getanzt. Für mich war es noch mal eine klare Steigerung zu Blackpool, sie waren fitter, noch austrainierter."
In fünf Runden setzten sich Luna Albanese und Dimitri Kalistov mit den Tänzen Rumba, Samba, Cha-Cha-Cha, Jive und Paso Doble durch und verwiesen die Italiener Stillante/Mooisenko und die Esten Roostfeldt/Pirn auf die Plätze. "Es war ein tolles Turnier. Wir hatten eine gute Vorbereitung und auch die Startzeit um 15 Uhr lag uns gut", sagt Uta Albanese.
Kuraite/Bayraktar auf Platz acht

Die Latein-Tanzpaare Yigit Bayraktar, Luna Albanese, Lukrecija Kuraite und Dimitri Kalistov überzeugten auch in Estland.
Nicht weit entfernt von ihrer Heimat Litauen zeigte auch GGC-Tänzerin Lukrecija Kuraite mit ihrem türkischen Tanzpartner Yigit Bayraktar ein "hervorragendes Turnier", wie es Uta Albanese beschreibt. Die beiden 15-Jährigen belegten am Ende den achten Rang in der Jugendklasse, untermauerten das starke Abschneiden des Bremer Grün-Gold-Clubs.
Trainerin Uta Albanese: "Für mich hätten sie im Finale stehen müssen, aber es ist natürlich auch schwierig, für junge Tänzer in ihrem ersten Jahr Jugend die Top-Platzierungen zu erreichen. Das geht nicht Ruck-Zuck. Aber sie waren sehr präsent."