Als erster Sportverein im Land Bremen wurde der TuS Komet Arsten mit dem Kinderschutz-Siegel der Bremer Sportjugend (BSJ) im Landessportbund Bremen (LSB) ausgezeichnet. Damit vergibt die BSJ zum zweiten Mal diese Auszeichnung für herausragende Arbeit im Bereich „Prävention sexualisierter Gewalt“ (PsG), im Juni dieses Jahres wurde bereits dem Bremer Judo-Verband (BJV) das im April 2022 neu eingeführte Kinderschutz-Siegel übergeben.
Anlässlich des Kinderturntages des TuS Komet überreichte LSB-Präsidiumsmitglied Uwe Wenzel die Urkunde. Er sei davon überzeugt, dass die Auszeichnung dazu beitrage, die Wichtigkeit des Themas hervorzuheben und mehr Vereine und Verbände dazu zu motivieren, sich mit Kinderschutz zu befassen. "An der erfolgreichen Verleihung des Kinderschutz-Siegels zeigt sich, dass der TuS Komet Arsten bereits viele Präventionsmaßnahmen umgesetzt hat", sagte Wenzel.
Bremer und Bremerhavener Sportvereine und -verbände können das Kinderschutz-Siegel bei der Bremer Sportjugend beantragen, sofern sie ein umfassendes Konzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor körperlicher, psychischer, sexualisierter und verbaler Gewalt in Vereinen entwickelt haben. Dieses Konzept muss bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören unter anderem Verhaltensregeln für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Sport, regelmäßige Fortbildungen für die verantwortlichen Übungsleiter und die Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens: Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, sich bei Problemen oder Konflikten an eine geschulte Vertrauensperson im Verein zu wenden. Zudem muss jeder Kinder- und Jugendtrainer ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. "Unser TuS Komet Arsten ist sehr stolz, dieses Zertifikat erworben zu haben, weil es eben ein so wichtiges Thema ist", sagte Bernward Fröhlingsdorf, zweiter Vorsitzender und Kinderschutzbeauftragter des Vereins.
Interessierte Vereine und Verbände können sich an Lisa Gleis, Fachkraft im Bereich „Prävention vor sexualisierter Gewalt“ im LSB, unter 0421 / 792 87 21 oder l.gleis@lsb-bremen.de wenden.