Die Abkürzung T-RENA steht für „Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge“ und ist ein wichtiges Instrument der Deutschen Rentenversicherung (DRV), um Patienten zum Beispiel nach Unfällen oder Erkrankungen bei der Rückkehr in das Berufsleben nachhaltig zu unterstützen. An die erste Versorgung in der Klinik schließen sich zunächst die medizinischen Rehamaßnahmen an, um die Leistungsfähigkeit fürs Erwerbsleben entweder zu erhalten oder wieder herzustellen.

Die Sportserie des WESER-KURIER.
Oft können individuelle Maßnahmen danach aber ganz erheblich dazu beitragen, das körperliche Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit noch deutlich zu verbessern. Hier kommt dann die T-RENA ins Spiel, die vom behandelnden Arzt verordnet werden kann und die man vereinfacht auch als Muskelaufbautraining oder Krafttraining an medizinischen Geräten bezeichnen kann. Durch ein gezieltes Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining wird die Belastbarkeit des Muskel- und Skelettsystems sowie des Herz-Kreislaufsystems erhalten und gesteigert, was vor allem im Anschluss an eine stationäre oder ganztägige ambulante medizinische Rehabilitation sinnvoll sein kann. In dieser Nachsorge-Phase sollen primär die Eigenaktivitäten gefördert und damit die in der Rehabilitation geweckten Selbsthilfepotenziale gestärkt werden.
Bei Menschen mit Beeinträchtigungen am Haltungs- und Bewegungsapparat ist die Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge von besonderer Bedeutung, weil hier durch regelmäßiges Training sehr gute Erfolge für ein besseres Durchhaltevermögen im Berufsalltag möglich sind. Die Bedeutung der Reha-Nachsorge für den Langzeiterfolg ist wissenschaftlich erwiesen.
Die allgemeinen Voraussetzungen für T-RENA-Maßnahmen sind erfüllt, wenn das jeweilige Teilziel der eigentlichen Reha noch nicht ausreichend erreicht ist oder noch weiteres Training nötig ist, damit die Patienten nachhaltig in den Alltag und ins Erwerbsleben integriert werden können und so der letztliche Erfolg der Reha-Maßnahmen gesichert werden kann. Bei der Suche nach geeigneten Anbietern oder Vereinen in der Nähe des Wohnortes sind die DRV Bremen-Oldenburg oder Braunschweig-Hannover behilflich.