Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

SV Werder Bremen Radek Lewicki bleibt Co-Trainer

Radek Lewicki bleibt an Bord: Der erfahrene Handballtrainer fungiert auch in der kommenden Saison als Assistenzcoach beim Frauen-Zweitligisten SV Werder Bremen. Zudem gibt es einen ersten externen Neuzugang.
27.04.2023, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Radek Lewicki bleibt Co-Trainer
Von Frank Büter

Radek Lewicki bleibt an Bord: Der erfahrene Handballtrainer hat seinen Vertrag verlängert und fungiert auch in der kommenden Saison als Assistenzcoach beim Frauen-Zweitligisten SV Werder Bremen. Der 67-Jährige wird in dieser Funktion auch den neuen Cheftrainer Timm Dietrich unterstützen, der im Juli Robert Nijdam ablösen soll. Trotz eines noch bis Ende Juni 2024 laufenden Vertrages hatte die Vereinsführung um Handballchef Martin Lange im März erklärt, die Zusammenarbeit mit dem Niederländer Nijdam nach der laufenden Serie beenden zu wollen und mit dem Hannoveraner Dietrich wenig später auch schon einen Nachfolger präsentiert.

Lesen Sie auch

Die vorzeitige Trennung von Nijdam möchte Radek Lewicki weder kommentieren noch bewerten. Ihm ginge es um die Mannschaft. Und die könne trotz des Durchhängers zuletzt immer noch die erfolgreichste Zweitligasaison in der Klubgeschichte spielen, sagt der in Danzig geborene Pole und ergänzt: "Ich fühle mich sehr wohl und es macht mir immer noch Riesenspaß. Ich freue mich, weiterhin dabei zu sein." Mit Timm Dietrich habe er bereits mehrfach telefoniert und sich auch schon persönlich hinsichtlich Kader und möglicher Neuzugänge ausgetauscht. "Timm ist sehr sympathisch und engagiert", sagt Lewicki über den 33-jährigen A-Lizenzinhaber. Gleichwohl sei der neue Cheftrainer auch noch jung und erstmals in der 2. Bundesliga tätig, da könne ein bisschen Erfahrung nicht schaden.

Lewicki, ehemals Co- und später auch Cheftrainer beim früheren Spitzenklub TuS Walle Bremen, hatte bei Werder selbst viele Jahre für die erste Frauenmannschaft verantwortlich gezeichnet und war mit dem Team 2015 in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Es folgten zwei kurze Auszeiten und ein Intermezzo bei der Zweitvertretung, ehe er zur laufenden Saison aus dem Handballruhestand zurückkehrte und das Trainerteam von Robert Nijdam verstärkte. "Werder ist für mich eine Herzensangelegenheit", sagt Radek Lewicki, der bei den Grün-Weißen auch dem Ehrenrat des Vereins angehört. Lewicki habe für das Team und die gesamte Abteilung eine große Bedeutung, betont Martin Lange. Er kenne den Werder-Handball seit vielen Jahren und werde sowohl im Verein als auch darüber hinaus geschätzt.

Lesen Sie auch

Unterdessen hat der SV Werder mit Madita Probst vom Buxtehuder SV auch die erste Neuverpflichtung für die kommende Saison unter Dach und Fach gebracht. Die 21-jährige Linksaußenspielerin hat einen Vertrag bis zum Sommer 2025 unterschrieben. Probst schnupperte beim BSV auch schon Erstligaluft, kam dort aber zumeist in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. Aufgrund einer im April 2022 erlittenen Knieverletzung hatte sie zuletzt lange pausiert und möchte nun in Bremen wieder zu ihrer alten Leistungsstärke zurückfinden. "Ich freue mich, dass ich in Bremen die Chance bekomme, in der 2. Bundesliga zu spielen", sagt Madita Probst. Sie wird auf ihrer Position Alina Otto ersetzen, die sich dem Vernehmen nach gegen einen Verbleib in Bremen ausgesprochen hat.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)