Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tanzsport-Weltmeisterschaft in Bremen Grün-Gold mit neuer Choreografie

Zwölf Lateinformationen sind es bereits, die an der Weltmeisterschaft am 18. Dezember dieses Jahres in der Bremer ÖVB-Arena teilnehmen wollen. Tendenz: steigend. Der Kartenvorverkauf ist bereits gut angelaufen.
20.10.2021, 16:45 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Grün-Gold mit neuer Choreografie
Von Frank Büter

Die Engländer und die Österreicher waren die ersten, die ihre Meldungen abgegeben haben. Inzwischen liegen auch verbindliche Anmeldungen aus den Niederlanden, der Mongolei oder Serbien vor, und die beiden russischen Teams haben sich zumindest schon mal um Einreisevisa gekümmert. Zwölf Lateinformationen sind es bereits, die bei der Weltmeisterschaft am 18. Dezember dieses Jahres in der Bremer ÖVB-Arena starten wollen. Tendenz: steigend, denn weitere Meldungen sind noch aus Polen, Ungarn oder Tschechien zu erwarten.

Nach der langen Pandemie-bedingten Wettkampfpause sind die Aktiven froh, aufs Parkett zurückkehren zu können. Dazu zählt auch das A-Team des ausrichtenden Grün-Gold-Clubs Bremen um Trainer Roberto Albanese. Der amtierende Weltmeister aus Bremen ist als Sieger der im Frühjahr 2020 abgebrochenen Bundesligasaison für diese Titelkämpfe qualifiziert. Der zweite deutsche Vertreter wird am 13. November im Rahmen der Deutschen Formationsmeisterschaft in Bremerhaven ermittelt, an der neben dem A- auch das Bremer B-Team um Coach Angelo Adler teilnimmt.

Hinter der Erstvertretung von Grün-Gold liegen intensive Monate mit vielen Trainingseinheiten unter der Woche und Trainingslagern an den Wochenenden. Es gab schließlich reichlich zu tun für die elf Paare, die um einen Platz im Aufgebot buhlen, denn das Bremer Aushängeschild geht nicht nur mit einigen externen Neuzugängen, sondern auch mit einer komplett neuen Choreografie an den Start. Die Choreo „Music is the key“, mit der die Bremer im Dezember 2019 zum zehnten Mal Weltmeister geworden waren, wurde eingemottet. Details zum Thema, zur Musik oder zum Outfit unterliegen dabei noch größter Geheimhaltung und werden erst im Vorfeld der DM gelüftet.

In puncto Aufstellung wiederum dürfte es bald schon Klarheit geben. An diesem Freitag nämlich steht für das A-Team eine interne, nicht öffentliche Generalprobe auf dem Programm. Die Coaches Roberto und Uta Albanese sowie Sven Emmrich werden dann ganz genau hinschauen und sich im Anschluss zeitnah für die acht Paare entscheiden, mit denen die Vorbereitung in die entscheidende Phase gehen und im Dezember möglichst auch der WM-Titel verteidigt werden soll.

Der Kartenvorverkauf für die Weltmeisterschaft ist zu Monatsbeginn angelaufen, rund 1000 Tickets hat der Grün-Gold-Club Bremen bereits abgesetzt, berichtet Klubpräsident Jens Steinmann. Die Tickets würden dabei übrigens auch schon für den Nachmittag gelten, wenn ab 14 Uhr noch eine Vorrunde ausgetragen werden müsste. Bei 13 oder mehr teilnehmenden Formationen wäre dies der Fall – und der Zuschauer bekäme dann fürs gleiche Geld noch mehr Tanzsport geboten. 4000 Eintrittskarten könnten insgesamt verkauft werden, erklärt Steinmann. Die maximale Kapazität inklusive Teilnehmer, Betreuer und Funktionäre liegt bei 4688 Personen. So sieht es der Saalplan vor.

Der Veranstalter ist sehr bemüht, schon im Vorfeld für Klarheit zu sorgen, mit Blick auf corona-bedingte Maßnahmen wolle man für alle Eventualitäten gewappnet sein, so Steinmann. Deshalb werden in der großen Arena Nord-, Süd- und Osttribüne geöffnet, die Sitzreihen werden versetzt besetzt, so dass gegebenenfalls erforderliche Abstände zwischen einzelnen Besuchern auf jeden Fall eingehalten werden können. 14 Eingangsschleusen sollen zudem für einen zügigen Einlass sorgen und Wartezeiten minimieren. Die Gastronomie in der Arena ist geöffnet, eine Maskenpflicht besteht nur abseits des Sitzplatzes. Beginn der Abendveranstaltung ist um 19.30 Uhr, das Finale soll live im Fernsehen übertragen werden.

"Wir gehen es an", sagt Jens Steinmann voller Vorfreude. Und er ist froh und dankbar, auch bei dieser Veranstaltung auf zahlreiche Unterstützer bauen zu können. Die Mercedes Benz-Niederlassung in Bremen präsentiert die Weltmeisterschaft als Hauptsponsor, des Weiteren stehen dem Grün-Gold-Club die Hegemann-Gruppe, die Bremische Volksbank, das Tanzsportartikel-Fachgeschäft "Let's Dance" und die Rechtsanwaltskanzlei Stubbmann & Rupprecht als Partner zur Seite. "Diese Unterstützung ist nicht unerheblich. Ohne diese Sponsoren", sagt Steinmann, "wäre die Ausrichtung der Veranstaltung so nicht möglich."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)