Er geht schon bald wieder los, der dreifache Kampf gegen die Uhr. Am 8. August soll der 9. Gewoba City-Triathlon in der Überseestadt starten. Bereits jetzt haben rund 750 Teilnehmer ein Ticket gelöst. Sie werden im Becken des Europahafens schwimmen, auf die Radstrecke entlang der Hafenrandstraße gehen und schließlich über die Schlachte laufen. „Wir freuen uns auf diesen Wettkampf“, sagt Bernd Rennies, der Sportliche Leiter.
Aber diese neunte Ausgabe der Veranstaltung wird keine ganz normale sein. Besser als im Vorjahr, als der Triathlon lediglich online ausgetragen wurde, dürfte es zwar auf jeden Fall werden. Doch weil die Corona-Pandemie und die einschlägigen Hygiene-Regeln noch immer ein Thema sind, wird es zu Einschränkungen kommen. „Und ein bisschen wird uns fehlen“, sagt Bernd Rennies.
Es beginnt wohl schon bei den Zuschauern: Bis zu 10.000 Menschen hatten das bunte Treiben rund um den Europahafen bis 2019 verfolgt. Die Veranstalter gehen nun davon aus, dass am 8. August noch eine gewisse Zurückhaltung herrschen wird. In jeden Fall sind Rennies und Co. gehalten, für den nötigen Abstand unter den Besuchern zu sorgen. Zudem wird es in diesem Jahr – auch angesichts der großen Baustelle oberhalb des Hafenkopfes – keine Messe oder Stände mit Essen und Trinken geben. Und für die Teilnehmer gilt: Außerhalb des Wettkampfs besteht Maskenpflicht. Auf die Siegerehrungen wird zudem ebenso verzichtet wie auf den Aushang der Ergebnislisten.
„Wir vermeiden alles, was zu einer Ansammlung von Menschen führen könnte“, sagt Rennies. Dabei ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht einmal abschließend geklärt, wie das Hygienekonzept im Detail aussehen muss. In der kommenden Woche wird in Bremen nämlich die 28. Corona-Verordnung erwartet. Sie ist am Ende maßgeblich für die zu treffenden Maßnahmen beim City-Triathlon.
Bereits jetzt steht allerdings fest, dass die Veranstalter in diesem Jahr auf Nachmeldungen vor Ort verzichten werden. Wer also an der Deutschen Meisterschaft der Altersklassen teilnehmen möchte, sollte dies bis zum Sonntag (25. Juli) tun. Für alle anderen Wettbewerbe endet der Meldeschluss am 1. August. Etwas fehlen wird auch auf der Radstrecke, sie wurde angesichts einiger Baustellen nämlich verkürzt.
In diesem Jahr ist der Parcours nur rund acht statt bislang zehn Kilometer lang, muss also entsprechend häufiger absolviert werden. Er verläuft auch nicht mehr rund um den Großmarkt, sondern fast ausschließlich entlang der Hafenrandstraße, also über Nord- und Bremerhavener Straße in Richtung Waterfront. Das hat den Vorteil, dass die Anwohner des hinteren Teils der Überseestadt das Quartier nun deutlich besser mit dem Auto verlassen können. „Die Schleuse am Überseetor ist praktisch zu jeder Zeit offen“, betont Bernd Rennies – er geht allenfalls von kurzen Wartezeiten aus. In den Vorjahren hatten die Bewohner sich im schlechtesten Fall einen ganzen Wettbewerb lang gedulden müssen, ehe sie über einen Streckenabschnitt ausfahren konnten.
Weitgehend unverändert geblieben sind dagegen die Startzeiten: Los geht es um 10 Uhr mit der Deutschen Altersklassenmeisterschaft der Kurzdistanz (1,5 – 40 – 10 km). Um 12 Uhr folgt der Olympische Triathlon über die gleiche Distanz (inkl. der Bremer Landesmeisterschaft), und zwischen 14.45 und 15 Uhr werden Volks- und Staffeltriathlon (0,5 – 20 – 5 km) gestartet. Allerdings kann es noch zu der einen oder anderen Verschiebung kommen. Das ist abhängig davon, in welchen Feldern die Wettbewerbe gestartet werden dürfen. Einige Fragezeichen bestehen also noch.
Immerhin ist der Gewoba City-Triathlon aber insgesamt nicht mehr gefährdet. „Wir haben mittlerweile grünes Licht von allen Seiten“, sagt Bernd Rennies. Das war vor einigen Monaten noch nicht abzusehen. Irgendwann im April, als die Inzidenzwerte noch hoch und die Prognosen eher durchwachsen waren, musste eine Entscheidung her. „Da haben wir gesagt: Jetzt wagen wir es einfach“, erinnert sich Bernd Rennies an das Ergebnis einer „Risikoabwägung“. Damals habe sich ja abgezeichnet, dass sich die Impf-Situation nach und nach verbessern würde.
Die neunte Ausgabe des Triathlons geht nun also am 8. August über die Bühne, muss in diesem Jahr aber mit Einschränkungen leben. Kein Wunder, dass Bernd Rennies sagt: „Wir freuen uns jetzt schon riesig auf den 10. Gewoba City-Triathlon.“ Weitere Infos zum aktuellen Triathlon unter www.citytriathlonbremen.de.