Woltmershausen. Die St. Benedikt-Kirche in Woltmershausen ist zukünftig zentrale Anlaufstelle für die polnische katholische Mission in Bremen. Mit einem festlichen deutsch-polnischen Gottesdienst wurde das am zweiten Adventssonntag gefeiert.
Pfarrer Johannes Sczyrba und Kirchenvorstandsmitglied Jan Basczok hießen die polnischen Katholiken in der Pfarrei St. Franziskus willkommen, zu der die St. Benedikt-Kirche in der Butjadinger Straße gehört: „Unseres Herzens Tür Euch offen ist“, sagte Pfarrer Sczyrba in Anspielung auf ein bekanntes Kirchenlied. Er hoffe, dass sich die Katholiken mit polnischem Hintergrund in St. Benedikt wohlfühlen und lud sie ein, sich an den Aktivitäten der Pfarrei zu beteiligen.
Zukünftig werden jeden Sonntag um 11 Uhr und 13 Uhr Messen in polnischer Sprache in der St. Benedikt-Kirche gefeiert. Die polnischen Gottesdienste sonntags um 09 Uhr in der St. Joseph-Kirche in Oslebshausen und sonnabends um 16 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche in Hastedt bleiben bestehen. Die polnische Mission hat zudem Verstärkung bekommen: Kaplan Karol Jaruzel wird zukünftig Pfarrer Zdzislaw Turek in seiner Arbeit unterstützen. Der 29-Jährige stammt aus Krotoszyn in Polen und hat längere Zeit in Freiburg gelebt. Jetzt ist er mit einer Zwei-Drittel-Stelle in der polnischen Mission tätig und arbeitet mit einem Drittel der Stelle in der deutschsprachigen Seelsorge in Bremen.
Die Polnische Katholische Mission in Deutschland (kurz PKM) besteht aus über 60 Gemeinden und wird von der Deutschen Bischofskonferenz unterhalten. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Spendung der Sakramente, der Katechese sowie der karitativen Arbeit. Die Priester zelebrieren Messen, bereiten die Gläubigen auf Sakramente vor, besuchen Kranke und Gefangene und bieten die Gelegenheit zur Beichte an. Zudem widmet sich die PMK der Betreuung der Saisonarbeiter aus Polen.