Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Beirat Blockland Energieverlust am Haus erkennen

Ob das Haus gut oder schlecht gedämmt ist, macht eine Wärmebildkamera sichtbar. Das Ortsamt Blockland will solch eine Kamera anschaffen und kostenfrei zur Verfügung stellen.
19.07.2023, 20:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Energieverlust am Haus erkennen
Von Antje Stürmann

Blockland. Hauseigentümer im Blockland sollen Wärmelecks an ihren Gebäuden künftig selbst ausfindig machen können. Das Ortsamt darf dafür eine Wärmebildkamera kaufen und allen Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zur Verfügung stellen. Darauf hat sich der Beirat geeinigt und einen Zuschuss in Höhe von 116 Euro aus dem Topf der Globalmittel freigegeben. 

EU übernimmt Teil der Kosten

80 Prozent der Anschaffungskosten in Höhe von 600 Euro übernehme der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (Eler). Vergeben werde das Geld über die lokale Arbeitsgruppe zum Konzept Leader, mit dem die Europäische Union innovative Aktionen im ländlichen Raum fördert, die zur Weiterentwicklung der Region beitragen. Das Blockland gilt gemeinsam mit dem Landkreis Osterholz als eine sogenannte Leader-Region, für die eine lokale Arbeitsgruppe über die Vergabe von Fördermitteln entscheidet. Unter den 36 Teilnehmern sind unter anderem Vertreter von Vereinen, Institutionen, der Sparkasse und Ortsbürgermeister dabei. Die aktuelle Förderperiode erstreckt sich von 2022 bis 2027.

Die Idee, in der Region 25 Wärmebildkameras anzuschaffen und unentgeltlich zur Verfügung zu stellen, kam beim Amt für Kreisentwicklung im Landkreis Osterholz auf. "Das Blockland will dabei auch mitmachen", so Beiratssprecher Jan Hendrik Schumacher. Spätestens im Winter, nach Beginn der Heizperiode, soll jeder "einfach und selbstständig sehen können, wo Wärme verloren geht, ohne gleich einen teuren Energieberater holen zu müssen", so Schumacher. Hauseigentümer sollten auf diese Weise einen Hinweis bekommen, wo sie eventuell energetisch sanieren könnten "um letztlich Geld einzusparen".

Antrag im Herbst möglich

Schumacher hofft, dass die Wärmebildkamera Ende dieses Jahres angeschafft und vom Ortsbürgermeister ausgehändigt werden kann. Die lokale Arbeitsgruppe der Leader-Region tage im Herbst, bei einem zustimmenden Beschluss könne die Anschaffung beim Land beantragt werden. Ob die Menschen im Blockland ihre Häuser tatsächlich schon in diesem Winter auf Wärmelecks scannen können, hänge von der Landesebene ab, glaubt Schumacher. 

Dem Bremer Ortsteil Blockland mit seinen rund 400 Einwohnern stehen in diesem Jahr für Projekte und Initiativen Globalmittel in Höhe von rund 5600 Euro zur Verfügung. 3000 Euro habe der Beirat der Landesjägerschaft als Zuschuss für die Anschaffung einer Drohne zugesagt, hieß es im Ortsamt. Mit ihr wollten die Jäger im Bereich der Wümme unter anderem nach invasiven Arten, wie Nutria und Waschbären, Ausschau halten.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)