Blockland. Im Rahmen des Bremer Kultur-Festivals "Sommer Summarum" lädt die Blocklander Pusta-Stube zu einer Lesung ein. Die Schriftstellerin und prämierte Dokumentar-Filmemacherin Liz Wieskerstrauch liest am Mittwoch, 28. Juli, ab 18 Uhr im Oberblockland 5 in Bremen aus ihrem im Roman "Lucys Diamonds" vor. Musikalisch begleitet wird die abendliche Lesung von dem Percussionisten Otto Maier am Klanginstrument Hang.
Liz Wieskerstrauch beschäftigt sich in ihren Romanen und Filmen mit denen, die am Rande der Gesellschaft stehen. "Und auch oft am Rande ihrer selbst", unterstreicht die inzwischen in Borgfeld lebende Autorin. "Lucys Diamonds" ist keine leichte Kost. Der Roman handelt von einer Frau, die als Kind sexuelle Gewalt erfährt und daraufhin eine sogenannte multiple Persönlichkeitsstörung entwickelt. Die ehemalige Sozialarbeiterin Wieskerstrauch beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit diesem Thema. "Lucy spaltet ihre Persönlichkeit auf, um seelisch zu überleben", erklärt die Autorin. "Die Aufspaltung muss passieren, wenn kleine Kinder sehr stark traumatisiert werden."
Was im Buch passiert: Die Roman-Figur Lucy lebt zunächst relativ einvernehmlich mit ihren verschiedenen Persönlichkeitsanteilen. Auch ihre vierjährige Tochter Amy ist mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten, die in ihrer Mutter vereint sind, vertraut. Als Lucy ihre Jugendliebe Tom wieder trifft und die Liebe der beiden neu entflammt, gerät das innere Gleichgewicht der Protagonistin stark ins Wanken. Lucy gibt Amy in ein Heim.
"Mein Anliegen war es, die Protagonistin so zu gestalten, dass man erst mal wirklich Lust hat, sie anzunehmen, bevor dann die innere Spaltung extrem sichtbar wird. Deshalb habe ich für die Lesung leicht zugängliche Passagen gewählt", räumt die Autorin ein. "Ich möchte, die Leserin, den Leser für Menschen mit multiplen Persönlichkeitsstörungen gewinnen. Ich habe den Versuch unternommen, hineinzusteigen in diese Person, um möglichst wenig Distanz zu schaffen. Mir ist es wichtig, das Thema in die Gesellschaft zu bringen" erklärt Wieskerstrauch. Das sei sehr reizvoll, denn verschiedene Anteile habe jeder Mensch in sich. Bei Lucy kommen jedoch verschiedene Persönlichkeiten zum Vorschein – männliche, weibliche, Beschützer und Täter.
Bereits als Dokumentarfilmerin stieß Liz Wieskerstrauch bei ihren intensiven Recherchen auf Betroffene, Experten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu dem Thema – in ihrem Roman versuche sie, das Ganze in eine "zugänglichere Form zu gießen", berichtet die Autorin. Allein in der Person der Romanheldin Lucy vereinen sich Schilderungen von 20 Betroffenen – Frauen und Männern. Während der Lesung soll es Unterbrechungen für Gespräche und Fragen geben, kündigt Wieskerstrauch an. Während der musikalischen Einlagen soll das Publikum dem Stoff nachspüren können. Tickets zum Preis von zwölf Euro gibt es in allen Pressehäusern des Weser Kurier sowie bei der WÜMME-ZEITUNG in der Hauptstraße 87 in Lilienthal und unter www.nordwest-ticket.de sowie telefonisch unter 0421/ 363636.