Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gastronomie im Blockland Gasthaus Dammsiel bleibt längere Zeit geschlossen

Das Gasthaus Dammsiel, ein beliebter Anlaufpunkt im Blockland, bleibt weiter geschlossen. Im Ortsteil wird das bedauert. Doch es gibt Grund zur Hoffnung.
30.03.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Gasthaus Dammsiel bleibt längere Zeit geschlossen
Von Petra Scheller

Die Gaststätte Dammsiel im Niederblockland bleibt vorerst geschlossen – nicht nur für die kommenden Monate, sondern voraussichtlich für die nächsten zwei Jahre. Wie berichtet, hatte die Gastronomin Katja Behrens ihren Pachtvertrag im vergangenen Jahr gekündigt. Nur ein kleiner Zettel klebt seither noch an der Tür. "Wegen Geschäftsaufgabe geschlossen" steht darauf. Eigentlich sollte das Traditionshaus in diesem Sommer wieder eröffnen – zahlreiche Interessenten hatten sich bereits beworben. "Doch daraus wird nun nichts", sagt Stephan Levin, Geschäftsführer des Bremischen Deichverbandes am rechten Weserufer. Der Verband ist Eigentümer der Immobilie und des weitläufigen Biergartens im Niederblockland. "Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen", unterstreicht Levin. "Doch um hier etwas zu gestalten, was in die Zukunft trägt, muss das Gebäude von Grund auf saniert werden." Zurzeit überlege man, ob es als Übergangslösung für Ausflügler im Sommer eine kleine Imbissbude im weitläufigen Biergarten des Gasthauses im Niederblockland 32 geben könne. Das Ergebnis sei noch offen.

Was ist genau geplant?

"Wir tauschen uns zurzeit mit Architektinnen, Architekten und Gastronomen aus", berichtet der technische Leiter des Deichverbandes, Rolf Dülge. Die Traditionsgaststätte solle von Grund auf saniert werden und erhalten bleiben. Der Deichverband, als Eigentümer der Immobilie, habe kurzzeitig überlegt, das Grundstück zu versilbern. Diese Überlegungen seien jedoch vom Tisch. "Rund zwei Jahre lang werden die Umbaumaßnahmen dauern", schätzt Deichverbandsgeschäftsführer Levin. Doch bevor es so weit sei, müsse es zunächst ein tragfähiges Konzept geben. "Erst danach werden Entwürfe entwickelt und Pläne abgestimmt." Schließlich müsste für das Projekt eine Baugenehmigung eingeholt werden. Das alles brauche Zeit, betont Levin.

Was sagen die Blocklander?

Der Erhalt der Gaststätte Dammsiel sei wichtig "für ein gemeinsames soziales Miteinander" im Blockland, unterstreicht der Sprecher des Blocklander Beirates, Jan-Hendrik Schumacher. Dem schließt sich der Blocklander Ortsamtsleiter Gerd Gartelmann an. Das Gasthaus gehöre zur dörflichen Infrastruktur. "Hier finden viele unserer Beiratsbesprechungen statt, die Jäger treffen sich hier und die Feuerwehr. Auch der Deichverband lädt hierher zum Frühstück nach der Deichschau ein", betont Schumacher. Er verbinde das Gasthaus mit seiner Kindheit, so der 43-Jährige. Es sei ein wichtiger und zentraler Ort für Ausflügler und ein Traditionsbetrieb, den es seit über 175 Jahren an dieser Stelle gebe. "Wir wünschen uns sehr, dass es auch in diesem Sommer eine Möglichkeit gibt, hier einen Kaffee oder ein Bierchen zu trinken", erklärt Ortsamtsleiter Gartelmann.

Was wird aus der Schleuse Dammsiel?

Die Schleuse Dammsiel wurde bislang von der ehemaligen Pächterin und Gastronomin Katja Behrens betrieben. Stündlich, sowie auf Nachfrage, werde die Schleuse auch in diesem Sommer bedient, verspricht Stephan Levin. Zurzeit verhandele der Deichverband mit zwei Schleusenwärtern, die die Anlage zukünftig betreiben wollen. Er gehe zurzeit davon aus, dass die Schleuse Dammsiel ab Sonnabend, 13. April, wieder regelmäßig besetzt sei.

Lesen Sie auch

Was ist an dem Gasthaus Dammsiel besonders?

Bereits seit über 175 Jahren wird das Gasthaus Dammsiel laut Deichverband an dieser Stelle betrieben. Bis zum Frühjahr 2020 war Petra Heinemann Pächterin des Traditionshauses. Zuvor wurde der Gasthof an der Schleuse über 170 Jahre lang von ihren Vorfahren bewirtschaftet. Die Pächterin führte den Hof in fünfter Generation. In dem Haus im Niederblockland hatten schon ihre Urgroßeltern Gäste bewirtet. Ihre Mutter Helga Garbade hatte früher gekocht, der Vater stand hinterm Tresen. Petra Heinemann wollte unbedingt in die Fußstapfen ihrer Eltern treten und machte eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Der Gasthof war laut Heinemann ein Familienprojekt, rentierte sich für sie jedoch irgendwann nicht mehr. Zuletzt bespielte die Gastronomin Katja Behrens das Gasthaus Dammsiel bis zum Sommer vergangenen Jahres. Die Eventmanagerin hatte den Laden komplett umgekrempelt. Der Gastraum wurde kernsaniert, der Biergarten mit Blick auf die Wümme komplett neu gestaltet. Rund 100 Personen hatten hier Platz. Den über 1200 Quadratmeter großen Garten am Wümmeufer hatte Wirtin Behrens neu angelegt und mit bunten Biergarnituren bestückt. Die exponierte Lage an der Wümme macht den Gasthof insbesondere während der Sommermonate zum beliebten Ausflugsziel.

Lesen Sie auch

Zur Sache

Blocklander Schleusen über Ostern geschlossen

Die Schleusen im Blockland bleiben über Ostern geschlossen. Das gelte sowohl für die Schleuse Kuhsiel im Oberblockland als auch für die Schleuse Dammsiel im Niederblockland, teilt der technische Leiter des Bremischen Deichverbandes am rechten Weserufer, Rolf Dülge, mit. Aller Voraussicht nach werden beide Schifffahrtsschleusen am Sonnabend, 13. April, wieder passierbar sein. Die Selbstbedienerschleuse Kuhsiel solle dann täglich von 6 bis 22 Uhr in Betrieb sein. Für die Schleuse Dammsiel befinden sich die Öffnungszeiten auf der Homepage des Bremischen Deichverbandes am rechten Weserufer, so Dülge.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)