Blockland. Statt „Anwohner und Lieferverkehr frei“ soll es demnächst „Anlieger und Lieferverkehr frei“ am Blocklander Deich heißen. So hat es der Blocklander Beirat beschlossen. Die Bremer Verkehrsbehörde hat dem Beschluss, der erst einmal für ein Jahr auf Probe gilt, zugestimmt. Er tritt in Kraft, wenn die neuen Schilder am Deich aufgestellt sind. „Wann dies umgesetzt wird, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhersagen“, teilt die Sprecherin des Bremer Amt für Straße und Verkehr (ASV) Andrea Voth mit. Dem Vernehmen nach kann das aber noch eine Weile dauern.
Seitens der Polizei Bremen wird der Probelauf "Freie Fahrt über den Deich" wohlwollend begleitet, berichtet Polizeisprecher Nils Matthiesen auf Nachfrage. "Für die Polizei Bremen wird sich voraussichtlich eine Reduzierung der Ausstellung von Deichscheinen ergeben. Etwaige Kontrollen im genannten Bereich werden weiterhin erfolgen", unterstreicht der Sprecher. Die Polizei Bremen werde den Probelauf auswerten. Darüber hinaus sollen zwei Geschwindigkeitsmesstafeln im Blockland installiert werden.
Freie Fahrt
Demnächst heißt es freie Fahrt über den Deich für alle, die dort ein Anliegen haben. Wer im Ober- und Niederblockland ein Restaurant, eine Kneipe, Freunde, Verwandte oder einen Yogakursus besuchen möchte, kann einfach mit dem Auto dorthin fahren – und nicht wie bislang nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß.