Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Traditionsveranstaltung Ordnungsamt beendet Osterfeuer in Rekum vorzeitig

Das Ordnungsamt hat das Osterfeuer der Feuerwehr Farge in Rekum vorzeitig beendet. Die SPD im Beirat Blumenthal möchte nun Antworten vom Innensenator und vom Leiter des Ordnungsamtes.
02.04.2024, 17:56 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ordnungsamt beendet Osterfeuer in Rekum vorzeitig
Von Julia Assmann

Abrupt endete am Sonnabendabend ein Osterfeuer, das die Freiwillige Feuerwehr Farge in Rekum veranstaltet hat. Nachdem es um etwa 19 Uhr entzündet worden war, gab es gegen 20.30 Uhr unerwartet Besuch des Ordnungsamtes. „Zum Entsetzen zahlreicher Kinder, Jugendlicher und Erwachsener wurde die Ablöschung des Feuers verfügt“, schildert der Blumenthaler Beiratssprecher Marcus Pfeiff (SPD).

Als Begründungen seien die Übergröße des Feuers, die umgebende Vegetation und mangelnder Abstand zu den Verkaufsständen angegeben worden. Kompromissvorschläge der Veranstalter wie die Verkleinerung des Feuers seien nicht akzeptiert worden. „Das Feuer musste gelöscht werden, und die Veranstaltung war somit frühzeitig beendet.“ Marcus Pfeiff und die SPD-Fraktion im Beirat Blumenthal haben nun einen Antrag für den Beirat formuliert, in dem Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) und der Leiter des Ordnungsamtes, Uwe Papencord, um die Beantwortung mehrerer Fragen gebeten werden.

Unter anderem geht es um die Genehmigungsgrundlage für Osterfeuer. Die SPD möchte Angaben zu geforderten Freiflächen in Relation zur Feuergröße und Abstandsregelungen zu Menschen, Verkaufsbuden und zur Vegetation. Zudem möchten die Sozialdemokraten wissen, was sich 2024 geändert hat und warum. Im Antrag fragt die SPD auch: „Wurden Ausnahmen von Abstandsregelungen beantragt? Gab es eine Ablehnung und wenn ja, warum?“

Auch um die Verhältnismäßigkeit des Auftretens der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes geht es der SPD. „Wann und warum sieht das Ordnungsamt eine Anordnung zum Löschen eines Osterfeuers als verhältnismäßig?“ Weiter heißt es: „Waren die Formulierungen der Genehmigungen eindeutig und wurde ein verschärftes Vorgehen des Ordnungsamtes angekündigt? Wie war die Kommunikation zu den Organisatoren des Osterfeuers in Farge-Rekum?“

Die SPD betont die Tradition von Osterfeuern. „Traditionen halten eine Gesellschaft zusammen und bieten Gemeinschaftserlebnis.“ Die Feuerwehr Farge nutze die Einnahmen aus Speisen und Getränken für die Finanzierung ihrer Jugendfeuerwehr. Der Ort des Feuers werde seit Jahrzehnten genutzt und die Ausmaße des Feuers waren vor Jahrzehnten noch deutlich größer als heute, betont die SPD. Die Freiwillige Feuerwehr sorge für die nötige Sicherheit und überwache das herunterbrennende Osterfeuer via Nachtwache bis in den Vormittag. „Es steht zu befürchten, dass das Vorgehen der Ordnungshüter zu Wut, Ärger, Enttäuschung und Politikverdrossenheit in der Bevölkerung führt.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)