Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hundesport 89 Teams messen sich im Rally Obedience

Mit insgesamt 89 Startern fand beim Hundesportverein Blumenthal das bislang größte Rally-Obedience-Turnier der Vereinsgeschichte statt.
23.08.2023, 15:55 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
89 Teams messen sich im Rally Obedience
Von Mareike Meyer

Sie kamen mit Zelten, Campingstühlen und Sonnenschirmen: Die zahlreichen Teilnehmer des Rally-Obedience-Turniers beim Hundesportverein Blumenthal machten es sich wohnlich neben dem Turnierplatz. Hund und Halter warteten bei Hundeeis und anderen Leckereien geduldig auf ihren Einsatz. Insgesamt gingen am Sonntag 89 Teams in fünf verschiedenen Leistungsklassen in Blumenthal an den Start.

"Das ist ein sehr großes Starterfeld und wir freuen uns sehr, dass die Teams so gern zu uns kommen", erklärte der Vorsitzende des Vereins Andreas Gernand. Da sich die Turniere beim HSV Blumenthal immer großer Beliebtheit bei den Sportlern erfreuen, hatte der Verein beschlossen, erstmals zwei Ringe gleichzeitig zur Verfügung zu stellen. Die Parcours gestalteten die Wertungsrichterinnen Nicole Heinemann für die Leistungsklasse Beginners und Christine Baumhoff für die Klassen Senioren, eins, zwei und drei. Unter den Teilnehmern waren zudem zwei jugendliche Hundeführer. Jolan Heckhoff sicherte sich mit Täubchen den ersten Platz in der Beginnersklasse der Jugendlichen.

Rally Obedience ist eine Hundesportart, bei der Hund und Halter gemeinsam einen Parcours mit Schildern absolvieren. Die Schilder geben Anweisungen für verschiedene Übungen wie Sitzen, Platz, Fuß gehen und mehr. Der Hund muss auf die Kommandos des Halters reagieren, während sie den Parcours bewältigen. Die Hundesportart kombiniert Gehorsamstraining mit Geschwindigkeit und Präzision. Rally Obedience fördert die Bindung zwischen Hund und Halter und ist für Hunde aller Rassen geeignet. Die Bewertung erfolgt anhand von Tempo, Genauigkeit und Ausführung. Jedes Team kann maximal 100 Punkte erreichen.

So beispielsweise Joyce Wallrabe mit ihrer Hündin Abby. Mit 100 Punkten und einem Zeitvorsprung von sechs Sekunden sicherten sie sich den ersten Platz bei den Beginners. Damit setzten sie sich gegen 50 andere Teams in dieser Klasse durch. In der Seniorenklasse war es sogar noch knapper. Nicole Heinemann und ihr Hund Smutje erklommen das Siegertreppchen mit 100 Punkten und einem Zeitvorsprung von drei Sekunden. Ebenfalls 100 Punkte und damit den Sieg konnten Birgit Kluge und Ennie in Klasse eins erringen. Klasse zwei entschieden Anja Zimdahl und Juno mit 98 Punkten für sich. Chrissie Papke und ihre Hündin Fibi führten mit 95 Punkten das Starterfeld der höchsten Leistungsklasse – Klasse drei – an.

"Dank der vielen Helfer konnten alle Teilnehmer einen tollen Turniertag erleben", freute sich Andreas Gernand, "so kann es in der kommenden Saison gerne weitergehen."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)