Blumenthal. Gärtnern, Kochen, Reparieren, Teilen und Tauschen: Das Team vom Projekt "Klimaschutz Blumenthal" plant für das zweite Halbjahr 2021 diverse Aktionen und Veranstaltungen. Zu den Workshops, Vorträgen und dem Ferienspaß für Kinder sind alle eingeladen. Viele Events für Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden im Gemeinschaftsgarten namens „Blumenkohl“ in der Landrat-Christians-Straße 109 statt. Er ist für alle zugänglich. Auch Naschen ist erlaubt, sofern für das Gartenteam genug übrig bleibt.
Kurz-Ferien im Garten "Blumenkohl" gibt es für Jungen und Mädchen von Montag, 26., bis Donnerstag, 29. Juli, jeweils zwischen 9 und 13 Uhr. Jeden Dienstag versammeln sich die Freunde des offenen Gartentreffs von 16 bis 18 Uhr im „Garten Blumenkohl“. Hier dreht sich alles um den Gemüseanbau, ökologisches Gärtnern und das Ziel, gemeinsam einen Ort des Klimaschutzes in Blumenthal zu schaffen. Angebaut werden viele verschiedene Gemüsesorten, Kräuter und Salate. Wer Freude am Gärtnern und der Gemeinschaft hat, kann mitmachen.
Unter dem Motto "Kochen fürs Klima" wird auch gemeinsam geerntet, geschnibbelt und gekocht. Anschließend probieren die Teilnehmer ihre regionalen und saisonalen Speisen. Erprobt werden zudem Methoden, um Lebensmittel haltbar zu. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmer eigene Einkaufs- und Ernährungsgewohnheiten, die im Sinn des Klimas optimiert werden können.
Wenn im Garten die „Schädlinge“ überhand nehmen gibt es wirksame Mittel aus der Natur, die eingesetzt werden können. Wie Jauchen und Brühen hergestellt werden und welche Methoden es zur Eindämmung von Schnecken gibt, wird im Gemeinschaftsgarten am 20. Juli von 17 bis 19 Uhr in einer zweistündigen, kostenfreien Veranstaltung erläutert.
Das Ernte- und Tauschfest im "Garten Blumenkohl" ist für Sonntag, 26. September, von 14 bis 17 Uhr, geplant. Ob selbst gemachte Marmeladen, Säfte, Eingemachtes, Pflanzen oder Samen. Alle können etwas mitbringen und bei Bedarf eintauschen. Auf der Feuerstelle werden zum Erntedank kleine Köstlichkeiten gegrillt. Es gibt aber auch Kuchen und Getränke sowie Mitmachaktionen für Kinder.
Unter dem Slogan "Raus aus den Häusern – hinein in den Garten!" werden Jugendgruppen, Kitas und Schulen zum Besuch aufgefordert. Der projekteigene Garten soll nämlich auch als Lern- und Erlebnisort dienen. Das Programm wollen die Verantwortlichen mit den Besuchern abstimmen – Lagerfeuer inklusive.
Um Kompostierung im Garten geht es am Dienstag, 3. August, zwischen 16.30 und 18.30 Uhr. Verrottete, organische Abfälle sind, wenn richtig organisiert, ein wertvoller, kostenfreier und vor allem natürlicher Dünger für den Garten. Experten vermitteln die wichtigen Punkte zum Kompostieren und schichten eine Kompostmiete auf.
Auf dem Programm der Blumenthaler Klimaschützer stehen aber auch Reparaturen. Ob Lampe, Fahrrad, Toaster, Kaffeemaschine oder Lieblingsstuhl: Im Repair-Café im "Nunatak", Kapitän-Dallmann-Strasse 2, werden jeden letzten Sonnabend im Monat von 14 bis 17 Uhr gegen eine kleine Spende defekte Gegenstände mithilfe von Ehrenamtlichen wieder funktionstüchtig. Besucher können mit den Experten gemeinsam reparieren, ihnen über die Schulter gucken oder die Wartezeit bei Kaffee und Kuchen für ein Gespräch mit anderen nutzen. Neue Handwerker sind auch willkommen.
Noch zwei kulinarische Höhepunkte gibt es in der zweiten Jahreshälfte im "Blumenkohl-Garten": Am Dienstag, 7. September, lautet das Motto "Querbeet-Topf und Gewürzsalze", und am Dienstag, 7. Dezember, steht "Winterküche am Lagerfeuer" auf der Agenda.
In einem "Do-it-yourself und Upcycling Workshop", wird am Sonnabend, 24. Juli, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr zudem vermittelt, wie aus gebrauchten Europaletten mit einfachen Mitteln fantasievolle Gartenmöbel bebaut werden. Diese kostenfreie Veranstaltung findet im Gemeinschaftsgarten statt. Wer hat, möge einen Akkuschrauber mitbringen. Auch über gespendete Paletten freut sich das Klima-Team.
Die Teilnehmerzahl der Veranstaltungen ist begrenzt. Andererseits benötigt das Team eine Mindest-Teilnehmerzahl. Gebeten wird, sich mindestens drei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden, gern per Mail inklusive Alter und Anzahl der Teilnehmer bei: heike.schneider@refo-blumenthal.de oder telefonisch unter: 0 47 92 / 95 15 23.