Nach einem Feuer am Standort Heisterbusch der Oberschule Lesum ist der Unterricht für die Acht-, Neunt- und Zehntklässer am Dienstag ausgefallen. Der Brand war nach Angaben der Feuerwehr am frühen Morgen vor dem Eingang des Schulgebäudes ausgebrochen. Die Flammen breiteten sich auf das Vordach aus und Rauch zog ins Gebäude. Die Kriminalpolizei ermittelt unter anderem wegen Brandstiftung.
Aufgrund erster Erkenntnisse geht die Polizei davon aus, dass Unbekannte in der Nacht zunächst ins Gebäude eindrangen, dort Tische umstießen, Müllbeutel zerrissen und den Inhalt verteilten. "Später wurden offensichtlich von weiteren Unbekannten zwei Müllcontainer vor die Tür der Schule geschoben und in Brand gesetzt. Ob es sich hierbei um dieselben Täter handelt, die zuvor im Schulgebäude waren, müssen erst noch die weiteren Ermittlungen zeigen", so Polizeisprecher Nils Matthiesen.
Die Feuerwehr wurde gegen 4.50 Uhr alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass Müll vor dem Eingang brannte, das Feuer hatte bereits auf das Vordach übergegriffen. Die Feuerwehrleute konnten das ursprüngliche Feuer binnen weniger Minuten unter Kontrolle bringen. Die folgenden Maßnahmen gestalteten sich allerdings langwierig. Für die Nachlöscharbeiten mussten Teile des Vordaches aufgenommen und die Zwischendecken in unterschiedlichen Bereichen kontrolliert werden. Daran waren mehrere Atemschutztrupps beteiligt.

Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich laut Feuerwehr jedoch langwierig.
Parallel leiteten weitere Einsatzkräfte die Be- und Entlüftung des Gebäudes ein. "Feuer aus" meldete der Einsatzleiter um 5.55 Uhr, unter anderem aufgrund der umfangreichen Lüftungsmaßnahmen konnten die letzten Kräfte jedoch erst gegen 7.40 Uhr wieder abrücken. Insgesamt waren knapp 40 Personen von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz: Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 5 und 6, der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Burgdamm sowie weitere Kräfte der Wachen 1, 2 und 4 und des stadtbremischen Rettungsdienstes.

Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich laut Feuerwehr jedoch langwierig.
Nach Angaben von Maike Wiedwald, Sprecherin der Bildungsbehörde, ist die Höhe des entstandenen Schadens bisher noch nicht bekannt. Der Unterricht der Acht-, Neunt- und Zehntklässer, die am Standort Heisterbusch unterrichtet werden, musste am Dienstag ausfallen. Diese Klassen bekommen laut Wiedwald bis Ende der Woche Distanzunterricht. In der kommenden Woche werden die geplante Projektwoche und Ausflüge stattfinden. Über den Ort wird die Schule Schülerinnen, Schüler und Eltern informieren. Der Unterricht der Jahrgangsstufen fünf, sechs und sieben findet nach Plan statt, jedoch vollständig am Schulstandort Steinkamp.