Ute Reimers-Bruns ist neue Vorsitzende der Sportgemeinschaft (SG) Marßel. Mit der Neubesetzung des Vorstandspostens ist die Zukunft des Vereins gesichert, betont Werner Müller, Sprecher des Ehrenrats des Vereins. Reimers-Bruns ist für die SPD Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, gesundheitspolitische Sprecherin ihrer Fraktion und Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Bremen-Nord. Die Fargerin hatte von Werner Müller, der die SPD im Beirat Burglesum vertritt, von der Not der SG Marßel erfahren. Der Verein musste den Vorstandsposten dringend neu besetzen.
Zuvor hatten mehr als fünf Jahre Heiko-Klaus Klepatz als Vorsitzender, Chantal Mehrens als Rechnungsführerin und Kerstien Schäfer-Klepatz als Schriftführerin gemeinsam mit zwei weiteren Vorstandsmitgliedern die Geschicke der SG Marßel gelenkt. Nachdem sie angekündigt hatten, ihre Ämter aus beruflichen Gründen niederzulegen, mussten gleich drei Posten neu besetzt werden.
"Damit wurde der Ehrenrat vor eine schwierige Aufgabe gestellt", so Müller. Er erläutert den Grund: "Alle potenziell geeigneten Vereinsmitglieder konnten sich aus unterschiedlichen Gründen nicht vorstellen, eines der Ämter zu übernehmen. Viele Überlegungen, darunter auch die Möglichkeit einer Vereinigung mit einem Sportverein aus Burglesum, brachten kein positives Ergebnis." Die Auflösung der seit 1965 bestehenden SG Marßel drohte. Ein Szenario, das die Mitglieder des Ehrenrats und des Vereins unbedingt vermeiden wollten.
Ute Reimers-Bruns erklärte sich schließlich bereit, die Vereinsführung zu übernehmen. "Ich kannte den Verein durch meine Funktion als SPD-Unterbezirksvorsitzende. Wir haben einige Male in der Vereinsgaststätte getagt", erzählt Reimers-Bruns. Dabei habe sie einen positiven Eindruck von einem "sehr lebendigen und regen Vereinsleben" gewonnen. Der Verein mit seinen zahlreichen und vielfältigen Sparten sei wichtig für Marßel, "das vor ähnlichen Herausforderungen steht wie Blumenthal", so Reimers-Bruns.
Im Team für den Verein
Die Bemühungen des Ehrenrats, geeignete Bewerberinnen und Bewerber für die weiteren Vorstandsämter zu finden, waren schließlich ebenfalls erfolgreich, sodass der zu diesem Zeitpunkt noch amtierende Vorstand zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einladen konnte. "Erfreulicherweise kamen so viele Mitglieder zu dieser Versammlung, wie lange nicht", so Müller. Zunächst zog Heiko-Klaus Klepatz anhand von Zahlen eine positive Bilanz seiner Amtszeit. Demnach steht die SG Marßel auf gesunden Füßen. Nach der Entlastung des Vorstands legten Klepatz, Mehrens und Schäfer-Klepatz ihre Ämter wie angekündigt nieder.
Werner Müller, der die Versammlung leitete, dankte den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit. Aus seiner Sicht ist es dem Vorstand gelungen, die Verwaltung und die Finanzen "bestens zu ordnen". Gleichzeitig dankte er der stellvertretenden Vorsitzenden Susanne Schwolow und dem Leiter Sport, Volkmar Glöckner, für ihre Arbeit und für ihre Bereitschaft, ihre Ämter weiter zu führen.
Ute Reimers-Bruns wurde einstimmig gewählt. Neue Rechnungsführerin ist Bettina Alwardt, unterstützt wird sie von Jana Begerow-Monsees. Zur Schriftführerin wurde einstimmig Elizaveta Gidion gewählt, die als Gesundheitsfachkraft in Marßel tätig ist. Kalle Begerow-Monsees wurde als Berater gewählt. Die neue Vorsitzende bedankte sich nach ihrer Wahl bei den Vereinsmitgliedern und bat um eine breite Unterstützung. Sie sei eine Team-Playerin und werde die im Vereinsnamen genannte Gemeinschaft stärken, um die SG Marßel in eine gute Zukunft zu führen. Reimers-Bruns: "Wir sind ein tolles Team und wollen alle etwas für den Verein und Marßel erreichen."