Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Designagentur Fritz & Franken Bremer Zirkusviertel kommt nach Findorff

Die ersten Kurse für Kinder aus dem Stadtteil starten am 18. September an der Bayreuther Straße
10.09.2021, 17:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Anke Velten

Findorff bekommt ein eigenes „Zirkusviertel“: Das Bremer Zentrum für Zirkus & Artistik schlägt seine imaginären Zelte dauerhaft in großzügigen Räumen an der Bayreuther Straße 14 auf.

Mädchen und Jungen ab acht Jahren, die Zirkusluft schnuppern und sich unter anderem bei Jonglage, Akrobatik oder beim Seiltanzen ausprobieren möchten, sind für Sonnabend, 18. September, 15 bis 18 Uhr, zum kostenlosen Schnuppertraining eingeladen. Einzige Voraussetzung ist eine kurze Anmeldung per E-Mail an die Adresse info@zirkusviertel.de.

Für alle jungen Artistinnen und Artisten, die danach nicht genug davon bekommen können, startet am Dienstag, 21. September, das wöchentliche Training mit zwei Nachmittagsterminen. In der Herbstferienwoche vom 18. bis zum 22. Oktober ist zudem eine Zirkusfreizeit mit abschließender Zirkusshow geplant.

Das Bremer Zentrum für Zirkus & Artistik – kurz: Zirkusviertel – wurde vor zehn Jahren gegründet und ist bislang im Bremer Viertel, in Blockdiek und Huchting mit seinen zirkuspädagogischen, künstlerischen und sportlichen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aktiv. Nach langer Suche habe man an der Bayreuther Straße nun „endlich den perfekten Ort in Findorff gefunden, den wir nun mit Leben füllen wollen“, sagt Zirkuspädagoge Eddy Behrens, künstlerischer Leiter des Zirkusviertels. „Wir freuen uns darauf, ein buntes Kursangebot vor Ort zu gestalten.“

Zum Team der Zirkusschule gehört neben echten Artistinnen und Artisten auch pädagogisches Fachpersonal. Ziel sei es nicht allein, jungen Menschen eine spannende Freizeitbeschäftigung zu bieten, erklärt Trainerin Svenja Dietz. „Wir möchten sie in ihren motorischen, sozialen, emotionalen und kognitiven Kompetenzen fördern und somit ihre Persönlichkeitsentwicklung stärken und begleiten.“ Denn „ganz nebenbei“ werde bei der Beschäftigung mit den zirzensischen Herausforderungen auch das Körpergefühl, Balance, Koordination und kooperatives Miteinander geschult.

Untergekommen ist das Findorffer Zirkusviertel in einer rund 150 Quadratmeter großen Halle auf dem Gelände der Designagentur Fritz & Franken. Sie stand bislang ungenutzt und soll nun auch anderen Kooperationspartnern zur Verfügung stehen, die sie zum Beispiel mit künstlerischen und kreativen Angeboten füllen möchten.

In ihren benachbarten Atelierräumen werden Miriam Fritz und Friedrich Gerdes auch eigene Workshops und Kurse anbieten. Die erste Ferienfreizeit Keramikwerkstatt startet in den Herbstferientagen vom 18. bis 22. Oktober. Unter der Leitung der erfahrenen Produktdesigner werden Kinder ab acht Jahren ihr eigenes Geschirr gestalten und umsetzen.

Nähere Informationen zum Bremer Zirkusviertel, Team und Programm im Internet auf www.zirkusviertel.de. Wer sich für die Räumlichkeiten und die Keramikwerkstatt von Fritz & Franken interessiert, erhält Auskunft über die folgende E-Mail-Adresse: info@fritzundfranken.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)