Auch in dieser Vorweihnachtszeit öffnen sich wieder Findorffer Türen, Fenster und Gartentore für den lebendigen Adventskalender. An zehn Orten im Stadtteil wird dabei ein halbes Stündchen Weihnachtsstimmung in nachbarschaftlichem Miteinander verschenkt. Eröffnet wird die Reihe am ersten Adventssonntag, 1. Dezember, 18 Uhr, mit einem kleinen Konzert des Stadtteilchors „Just for Fun“. Treffpunkt ist der Innenhof des Seniorenstifts an der Ricarda-Huch-Straße 1 (Garteneingang über Bürgerwohlsweg).
Zum letzten Termin vor Heiligabend, am vierten Advent, Sonntag, 22. Dezember, 18 Uhr, lädt Pastor Klaus Kramer nach guter Tradition wieder in den Klostergarten der Martin-Luther-Gemeinde. Für die übrigen acht Termine haben sich private Gastgeberinnen und Gastgeber aus Findorffer Wohnstraßen kleine Überraschungen für ihre Besucherinnen und Besucher ausgedacht. In den Vorjahren gab es unter anderem kleine Lesungen, Theaterstücke, Gedicht- oder Gesangsvorträge. Im Anschluss werden bei Punsch und Glühwein gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Die Gäste werden gebeten, eigene Becher mitzubringen. Sämtliche Aktionen finden im Freien statt, bei schlechtem Wetter fallen sie aus.
Spenden für den "Wünschewagen"
Seit 2015 organisieren die drei Findorffer Freundinnen Barbara Gemke, Annette Meier und Susanne Theobald die private und unkommerzielle Veranstaltungsreihe. Alle Termine und Adressen sind dem Plakat „Findorff öffnet die Türen“ und dem Flyer zu entnehmen, die zurzeit an vielen öffentlichen Orten in Findorff zu finden sind.
Die Teilnahme ist frei, die Gäste sind aber eingeladen, die Einladung mit einer Spende zu honorieren. Bei der letzten Adventskalender-Ausgabe waren 745 Euro gesammelt worden, die dem Verein für Innere Mission übergeben wurden. Als guten Zweck haben sich die Organisatorinnen diesmal den „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes ausgesucht. Das rein spendenfinanzierte Projekt der Samariterinnen und Samariter erfüllt seit zehn Jahren schwerstkranken Menschen in ihrer Lebensphase einen besonderen Wunsch. Der „Wünschewagen“ bringt sie pflegerisch gut umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort.