Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Lebendiger Adventskalender Findorffer stimmen sich auf Weihnachten ein

In Findorff ist nach einem Jahr Pause der lebendige Adventskalender zurück. An zehn Abenden laden verschiedene Gastgeber im Stadtteil zum stimmungsvollen nachbarschaftlichen Miteinander ein.
23.11.2021, 16:38 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Findorffer stimmen sich auf Weihnachten ein
Von Anne Gerling

Zehnmal eine halbe Stunde Weihnachtsstimmung: Damit möchten nach der Corona-Zwangspause 2020 die drei Freundinnen Barbara Gemke, Susanne Theobald und Annette Meier den Findorfferinnen und Findorffern wieder eine Freude bereiten. Sie haben zum sechsten Mal einen lebendigen Adventskalender mit zehn Überraschungen organisiert.

Dabei laden an zehn Abenden zehn verschiedene Gastgeber zum stimmungsvollen nachbarschaftlichen Miteinander im Stadtteil ein. Es gibt heißen Punsch und jeweils eine musikalische Darbietung oder eine kleine Vorführung, und im Anschluss werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Die geltenden Corona-Bestimmungen werden beachtet und Besucher aus Hygienegründen darum gebeten, eigene Becher mitzubringen.

Das erste Türchen, hinter dem sich der Stadtteilchor Just for Fun verbirgt, öffnet sich am Sonntag, 28. November, 17 Uhr, beim Altenheim Curanum, Ricarda-Huch-Straße 1. Die Überraschungen hinter den anderen neun Türchen, die jeweils um 18 Uhr geöffnet werden, werden noch nicht verraten. Das zweite Türchen (2. Dezember) befindet sich in der Tölzer Straße 61, anschließend geht es jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag in andere Straßen des Stadtteils. Termine und Orte sind auf Plakaten nachzulesen, die in mehreren Geschäften aushängen. Das letzte Türchen vor Heiligabend am Mittwoch, 22. Dezember, wird traditionell beim Gemeindezentrum der Martin-Luther-Gemeinde, Neukirchstraße 86, geöffnet.

Zur guten Tradition gehört auch eine Spendensammlung, die in jedem Jahr einer anderen Einrichtung zugute kommt. Dieses Jahr geht sie an ein Projekt der Klimazone, Stadtteilgärtnern mit Kindern.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)