25 Jahre nach ihrer Eröffnung geht das Gebäude der Bibliothek Gröpelingen ins Eigentum der Stadt über. Bremen hat den Kaufvertrag für den markanten Bau an der Lindenhofstraße nun unterzeichnet, wie der Senat am Montag mitteilte. Mit dem Kauf vom ursprünglichen Investor bleibe der Standort als Kultureinrichtung und bedeutende Anlaufstelle für die Menschen im Stadtteil erhalten, so die Senatspressestelle weiter. Möglich sei dies geworden, nachdem der Investor sich angesichts des auslaufenden Mietvertrages zum Verkauf entschlossen habe. Ein Ankauf der Immobilie sei langfristig wirtschaftlicher als eine weitere Anmietung, wie eine Prüfung ergeben hat. Durchgeführt wurde der Ankauf durch Immobilien Bremen.
Finanzsenator Fecker hebt Bedeutung des Gebäudes hervor
Finanzsenator Björn Fecker zeigte sich erfreut über den Vorgang: "Mit dem Ankauf des Gebäudes sichern wir diese wichtige Anlaufstelle für die Menschen im Stadtteil. Sie fördert den Zugang zu Bildung und verbessert die Teilhabemöglichkeiten." Der Kauf des Bibliotheksgebäudes sei ein Baustein der langfristigen Immobilienstrategie, wichtige Gebäude in das Eigentum der Stadt zu übernehmen.
Auch Bremens Bürgermeister, Andreas Bovenschulte, der gleichzeitig Kultursenator ist, würdigte den Kauf: "Es ist ein gutes Zeichen, dass das markante Gebäude an der Lindenhofstraße auch für die Stadtbibliothek Bremen erhalten bleibt. Die Menschen im Stadtteil kennen und schätzen die Bibliothek dort. Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen sind in unmittelbarer Nähe und die Zusammenarbeit klappt reibungslos. Das möchten wir unbedingt langfristig erhalten."