Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Doppelhaushalt 2022/23 Töpfe für Schulen, Mieter und Sportvereine

In den Doppelhaushalt 2022/23 sind verschiedene kleinere Budgets eingestellt worden, mit denen die Stadt Schulen, Mieter und Sportvereine unterstützen möchte.
07.01.2022, 17:15 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Töpfe für Schulen, Mieter und Sportvereine
Von Anne Gerling

Alle Bremer Grundschulen, so sieht es der neue Doppelhaushalt 2022/23 vor, bekommen ab diesem Jahr ein eigenes Verfügungsbudget – eine Art Handkasse, mit der flexibel notwendige kleinere Anschaffungen getätigt werden können. Bei der Höhe dieser Budgets werden Sozialindex und Schülerzahl mitberücksichtigt, erklärt der Waller SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Falk Wagner (SPD): „Das ist natürlich für Gröpelingen sehr positiv.“

Was Wagner, der auch Sprecher der Baudeputation ist, außerdem besonders freut: Im neuen Haushalt ist auch ein spezielles Budget für die Unterstützung von Beziehern von Grundsicherung enthalten. Sie können sich über diesen Topf ab sofort die Mitgliedsbeiträge in Mietervereinen erstatten lassen. „Wir erhoffen uns davon, dass auch die Bezieher von Grundsicherung somit ihre Rechte als Mieter besser wahrnehmen können und dass dies ein kleiner Beitrag dazu ist, dass unlautere Geschäftsmodelle eingedämmt werden und sich die Situation in großen Wohnanlagen bessert“, so Wagner. Dabei gehe es vor allem um Wohnungsgesellschaften, die in voll vermieteten Großwohnanlagen hohe Mieten kassieren, ohne jedoch diese Immobilien zu pflegen und instandzuhalten. „Mit dem neuen Budget subventionieren wir letztendlich einen Wettbewerbsvorteil für alle Vermieter, die sich bemühen“, so Wagner.

Und auch im Sport-Bereich soll ein neues Budget für Verbesserungen sorgen: Dort sind 65.000 Euro eingeplant worden, um damit neue Übungsleiter-Lizenzen zu bezahlen. Bei Kosten von rund 650 Euro für eine Basis-Lizenz können über diesen Topf stadtweit 100 neue Lizenzen für sämtliche Sportarten finanziert werden. Hintergrund ist, dass sich während der Corona-Pandemie viele Trainer neu orientiert und den Sportvereinen den Rücken gekehrt haben. Somit fehlen aktuell in vielen Vereinen Übungsleiter. Mit dem neuen Budget soll deshalb nun ein Anreiz gesetzt werden, um neue ehrenamtliche Übungsleiterinnen und Übungsleiter für die Vereine zu gewinnen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)