Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Besondere Bremer Auszeichnung Christa Nalazek ist Bremer Frau des Jahres 2024

Ihr Leben lang schon engagiert sich Christa Nalazek ehrenamtlich, besonders für Gleichberechtigung und jegliche Form von Frauenförderung. Der Landesfrauenrat ehrt sie dafür als Bremer Frau des Jahres 2024.
08.03.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Christa Nalazek ist Bremer Frau des Jahres 2024
Von Ulrike Troue

Ihre Nominierung hat Christa Nalazek überrascht, aber schon als Ehre empfunden. Als der Anruf kam, dass sie am Weltfrauentag als "Bremer Frau des Jahres 2024" ausgezeichnet wird, "musste ich das erst einmal sacken lassen", gesteht die 77-jährige Arbergerin. "Nun freue ich mich, weil es eine Bestätigung für ehrenamtliche Arbeit ist, die mir viel Spaß macht, und andere vielleicht dazu motiviert."  

Der Landesfrauenrat würdigt vor allem das langjährige freiwillige Engagement von Christa Nalazek im Deutsch-Polnischen Frauenforum der Partnerstädte Bremen und Danzig. Es setzt sich mit Themen der Gleichberechtigung und Frauenförderung auseinander.

Ihr hoher persönlicher Einsatz gründet wohl in ihrer Biografie. Ihr Vater sei früh verstorben, erzählt Christa Nalazek, ihre Mutter habe beide Töchter zur Selbstständigkeit erzogen: "Sie hat gesagt, meine Kinder machen eine Ausbildung, eine Ehe ist keine Altersvorsorge. Das hat mich geprägt." 

Auch die Pfadfinder hätten die Selbstwirksamkeit gefördert und ihren Horizont erweitert, sagt sie. Dort hat Christa Nalazek ihren Ehemann, später auch polnische Pfadfinder kennengelernt und 1979 in Wien zum ersten Mal persönlich getroffen. Parallel dazu wuchs die Städtepartnerschaft von Bremen und Danzig.

1981 ist die Bremerin zum ersten Mal dorthin gereist, viele weitere Besuche und Gegenbesuche folgten. Dadurch sei der Kontakt zur Deutsch-Polnischen Gesellschaft entstanden, sagt deren Schatzmeisterin. Frauentreffen und -seminare über Frauenrechte hat das SPD- und ehemalige Hemelinger Beiratsmitglied ebenfalls mit organisiert. 

Ferner gehört Christa Nalazek seit 2006 dem Arbeitskreis Schafferin an, war 2010 Erste Schafferin. "Die eingeladenen Frauen dürfen nur einmal teilnehmen, keiner Partei angehören und kommen aus allen sozialen Gruppen", betont sie. Jedes Schaffermahl der Frauen habe ein anderes Thema, zum Beispiel Frauenberufe – Reichtum unserer Gesellschaft. Die Arbeit im Arbeitskreis hat sie darin bestärkt, sich für Frauen zu engagieren. "Gleicher Lohn, Frauen in Führungspositionen", zählt die 77-Jährige auf.

Aber manchmal gewinnt Christa Nalazek den Eindruck, dass die Selbstständigkeit von Frauen wieder etwas abnimmt, wenn Frauen ihr sagen, dass es solche Forderungen heutzutage nicht mehr braucht.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)