Wenn am Sonnabend zum 195. Mal die Eiswettgenossen und ihre Gäste das Eiswettfest begehen, dann ist traditionell mit unterhaltsamen Reden zu rechnen. In diesem Jahr begrüßt Patrick Wendisch, Präsident der Eiswette von 1829, den BASF-Vorstandschef Martin Brudermüller und die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, als Ehrengäste.
Brudermüller wird bei der Veranstaltung im Congress Centrum, zu der gut 800 Gäste erwartet werden, die Deutschland- und Bremen-Rede halten, Müller ist für die Gästerede verantwortlich. Das gab das Präsidium der Eiswette von 1829 am Mittwoch bekannt. Beim Eiswettfest werden Spenden zugunsten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gesammelt. Im vergangenen Jahr war eine Rekordsumme in Höhe von fast 555.000 Euro zusammengekommen.
Zudem werden bei dem Fest acht Novizen offiziell in den Kreis der Eiswettgenossinnen und -genossen aufgenommen. Bei der Eiswettprobe am 6. Januar hatten sie sich bereits der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Zahl der Genossen liegt stets bei um die 300. Zum diesjährigen Novizenjahrgang gehören Constantin Conrad (Lexzau Scharbau), Christian Emigholz (Emigholz), Sonja Kastin (Commerzbank), Christoph Klosterkemper (Atermann König und Pavenstedt), Sarat Maitin (Accenture), Lena Ströbele (Lürssen), Sabine von der Recke (OHB System) und Henning Warnecke (Dres. Warnecke).