Kunden der beiden Fahrradparkhäuser am Bahnhof müssen sich auf einen Wechsel einstellen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) gibt den Betrieb zum 30. Juni an die Brepark GmbH ab. Das bedeutet, dass zusammen mit der Schließanlage sämtliche Dauerkarten-Chips ausgetauscht werden müssen. Wer einen der Chips besitzt, kann ihn bis zum 30. Juni bei der Radstation abgeben und sich das Pfand sowie vorhandene Restlaufzeiten erstatten lassen.
Der Grund für den Wechsel ist laut einer Mitteilung des ADFC, dass es der Verein mit eigenen Mitteln nicht schaffe, „der nächtlichen Nutzung als Drogenumschlagplatz, Toilette und Schlafraum und der damit einhergehenden Verschmutzung Einhalt zu gebieten“. Auch eine zwischenzeitliche nächtliche Schließung habe nur eine vorübergehende Verbesserung gebracht, sagte ADFC-Landesvorsitzende Bonnie Fenton.
Dass nun die Brepark die Fahrradparkhäuser übernimmt sei sinnvoll. „Wir begrüßen, dass dem Thema Fahrradparken in Zukunft mehr Gewicht eingeräumt werden soll“, sagt ADFC-Geschäftsführer Sven Eckert auch angesichts der Pläne des Bauressorts, mögliche weitere Standorte für Fahrradparkhäuser im Brill-Tunnel und im Domshof-Bunker zur prüfen. „Es ist gut, wenn es dann einen einheitlichen Betrieb aller bestehenden und künftigen Fahrradparkhäuser bei der Brepark gibt.“
Radstation schließt vorerst
Dass der ADFC künftig die Parkhäuser nicht mehr in Eigenregie betreibt, führt nach dessen Angaben aber dazu, dass aufgrund der dann fehlenden Einnahmen durch das Parkhaus die Radstation vorerst schließen muss. Drei Mitarbeiter sind dort beschäftigt, nach aktuellem Stand verlieren sie ihre Arbeitsplätze. Ob es unter der Brepark-Regie eine neue Service-Station für Reparaturen und Verleih geben wird, steht noch nicht fest, ist aber laut Jens Tittmann, Sprecher von Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne), gut möglich. „Die Gespräche, in die auch der ADFC eingebunden ist, sind noch nicht abgeschlossen.“ Auch Eckert schließt eine mögliche Beteiligung des ADFC nicht aus.
Informationen über den weiteren Betrieb, Laufzeiten und Preise gibt es im Kundencenter der Brepark, Telefon 17 47 10 und per E-Mail: info@brepark.de.