Seit 1954 gibt es die Verkehrsfliegerschule, die sich seit 2017 European Flight Academy nennt und einen Verbund mit mehreren Standorten bildet. Genau diese Standorte will die Lufthansa Group unter die Lupe nehmen. Der Flugverkehr ist aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen. Und es wird mindestens ein bis zwei Jahre oder länger dauern, bis ein Niveau erreicht wird, das Fluggesellschaften wieder in die Gewinnzone fliegen lässt.
Schließung wäre fatal
Für den Bremer Airport wäre eine Schließung fatal: Denn die Verkehrsfliegerschule ist nicht nur ein Wirtschaftsfaktor, sondern sie hat ein Renommee mit Sogwirkung, das gerade auch für einen mittelgroßen Flughafen von großer Bedeutung ist.
Es ist aber unwahrscheinlich, dass die Lufthansa die Ausbildung in Rostock konzentrieren wird. Denn dann dürfte sie mit Sicherheit den Bundeswehr-Auftrag verlieren. Es ist wohl davon auszugehen, dass die Ausschreibung der Bundeswehr standortgebunden war, also nur Bremen für den Auftrag infrage kommt. Denn sonst würde die Bundeswehr als öffentlicher Auftraggeber einen Ausbildungsstandort unterstützen, der keine Tarifbindung hat. Und das geht gar nicht.