Die Arbeitslosigkeit ist von Juli auf August geringfügig gestiegen. In Zahlen ausgedrückt heißt das für den Geschäftsbezirk Vegesack, dass die Anzahl der Betroffenen um 27 auf 6588 angestiegen ist. Im Vergleich zum Vorjahr sind 60 Arbeitslose mehr registriert worden. Nach Angaben der Agentur für Arbeit betrug die Arbeitslosenquote aller zivilen Erwerbspersonen im August 12,9 Prozent. Das ist exakt der gleiche Wert wie im Vorjahresmonat.
Es meldeten sich 1023 Personen neu oder erneut arbeitslos, 167 weiniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 972 Menschen ihre Arbeitslosigkeit. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 7493 Arbeitslosmeldungen. Dem stehen 7011 Abmeldungen von der Arbeitslosigkeit gegenüber. Der Bestand an offenen Arbeitsstellen ist im August um sieben Stellen auf 621 gesunken. Hundert neue Arbeitsstellen sind hinzugekommen.
Im August hat die Anzahl der Arbeitslosen im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven zugenommen. Insgesamt waren im Berichtsmonat mit 42.556 Personen 655 Arbeitslose mehr gemeldet als im Vormonat (plus 1,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote ist im August mit 9,9 Prozent gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkt gestiegen. Zum Vorjahr gab es einen Anstieg um 0,3 Prozentpunkte.
Anstieg nicht untypisch
„Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit ist im Urlaubsmonat August nicht untypisch", sagt Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven. Es hätten mehr zuvor arbeitslose Menschen eine Beschäftigung oder Qualifizierung aufgenommen und weniger Personen mussten sich aus einer Beschäftigung heraus arbeitslos melden. In der Bilanz fehle aber ferienbedingt ein erheblicher Entlastungseffekt durch die Teilnehmer an Qualifizierungsmaßnahmen, die während der Teilnahme statistisch nicht als arbeitslos zählen. Die Kurzarbeit verlaufe weiterhin auf niedrigem Niveau. Die aktuelle Arbeitskräftenachfrage hat im August leicht angezogen. So wurden der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven mit 1829 neuen Stellenangeboten 28 offene Stellen mehr aufgegeben als im Vormonat.
Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Osterholz hat im August leicht zugenommen. Wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag bekannt gab, waren im Berichtsmonat 2192 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 22 mehr als im Juli und entspricht einer Quote von unverändert 3,6 Prozent. Im August 2022 hatte die Arbeitslosenquote bei 3,1 Prozent gelegen.