Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Nordbremer Sportverein Freie Turner Hammersbeck: Trainieren ohne Trainer

Seit mehreren Monaten fehlt der Fit-und-Fun-Gruppe der Freien Turner Hammersbeck ein Übungsleiter. Geturnt wieder aber trotzdem Woche für Woche.
30.12.2022, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Freie Turner Hammersbeck: Trainieren ohne Trainer
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Detlef Ammermann stellt die Stoppuhr auf 30 Sekunden. "Fünf, vier, drei, zwei, eins und los", ruft er in die Halle. Während der Nordbremer zum Springseil greift, werfen seine Sportkameraden einen Medizinball in die Höhe, laufen auf der Stelle oder halten das Gleichgewicht. Eine halbe Minute später piept die Stoppuhr. "Und gut", sagt er. Daraufhin gehen die Sportler zur nächsten Station und machen ihre Übung dort wieder für 30 Sekunden.

Auch wenn Detlef Ammermann an diesem Abend die Uhr im Blick hat, ist er nicht  Übungsleiter der Gruppe "Fit und Fun", die zum Sportangebot der Freien Turner Hammersbeck gehört. Denn diese Position ist seit dem Sommer vakant. Aus persönlichen Gründen musste der bisherige Übungsleiter die Gruppe abgeben. Seitdem sucht der Verein Ersatz. 

Um den zu finden, hat Gisela Schulz schon mehrere Anzeigen in der Zeitung geschaltet. "Eine Dame hat sich gleich nach der ersten Anzeige gemeldet", sagt die stellvertretende Vereinsvorsitzende. "Die haben wir sofort verpflichtet. Darüber hinaus hat sich aber niemand gemeldet, obwohl wir fünf Wochen lang jeweils sonnabends inseriert haben." Gleiches gelte für Flyer, die der Verein verteilt hat.

Weil die Dame, die sich auf die Anzeige hin gemeldet hat, eine Frauengymnastikgruppe übernommen hat, sucht die Fit-und-Fun-Gruppe weiter nach einem Übungsleiter. Doch so lange wollen die Sportler nicht warten und treffen sich deshalb seit einigen Monaten ohne Vorturner. "Eigentlich wollten wir uns zu den Herbstferien auflösen", berichtet Ammermann. "Wir haben uns dann aber gesagt, den Hallentermin bekommen wir nicht wieder. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, zunächst ohne Übungsleiter weiterzumachen."

Seitdem verantwortet jede Woche jemand anderes das Training. "In der Halle gibt es jede Menge Übungsgeräte. Dadurch haben wir nicht nur viele Möglichkeiten, sondern können uns auch inspirieren lassen", sagt Gregor Onken. "Zudem haben wir viele Übungen von unserem früheren Trainer noch im Kopf", ergänzt Susanne Heuer-Piotrowski. "Die setzten wir nun fort." Auch wenn dieses Modell dazu führt, dass die Gruppe weiter bestehen kann, so hat es trotzdem auch einen Nachteil. "Derjenige, der dann trainiert, kann nicht richtig mitmachen", gibt Renate Möbeus zu bedenken.

Die Absprache, wer etwas für die kommende Stunde vorbereitet, läuft in der Regel über Whatsapp. "Bisher ist es noch nicht vorgekommen, dass wir nicht wussten, was wir tun sollen", betont Ammermann. "Das liegt auch daran, dass viele von uns bereits seit mehreren Jahrzehnten im Verein aktiv sind." Dadurch verfüge jeder über ein gewisses Repertoire. 

Die Übungsleiter-Problematik beschränkt sich allerdings nicht auf die Fit-und-Fun-Gruppe. Ähnliche Schwierigkeiten hat auch die Handball-Abteilung der Freien Turner Hammersbeck. "Ich bin seit über 40 Jahren Übungsleiterin und würde gerne etwas kürzer treten", sagt Monika Stodolny-Stelljes. "Doch weil ich niemanden für den Nachwuchs finde, hänge ich immer wieder ein Jahr ran." Zwar bietet die Handball-Abteilung, die eine Spielgemeinschaft mit der Sportgemeinschaft Aumund-Vegesack eingegangen ist, noch Kurse für Kinder an, darüber hinaus musste der Verein seine Angebote in diesem Bereich jedoch aufgrund des Übungsleitermangels einstellen. "Es gibt immer wieder Nachfragen nach Eltern-Kind-Turnen und auch nach Kinderturnen, doch diese Sparte können wir einfach nicht bedienen", sagt Stodolny-Stelljes. 

Dass es für den Verein immer schwieriger wird, Übungsleiter zu finden, hat gleich mehrere Gründe. "Viele geben diese Funktion zurzeit aus Altersgründen ab", erzählt sie. Und weil der Nachwuchs fehle, könne niemand nachrücken. "Zudem ist die Ausbildung nicht nur zeit-, sondern auch kostenaufwendig", so die Übungsleiterin. "Allerdings würden wir die Kosten für die Ausbildung übernehmen", betont Gisela Schulz. "Trotzdem fehlen uns die Freiwilligen." Und findet sie dann doch mal jemanden, wird sie relativ schnell nach der Entlohnung gefragt. Weil es sich bei der Tätigkeit allerdings um ein Ehrenamt handelt, kann sie nicht mehr als zwölf Euro pro Stunde zahlen. Und das sei keine Entlohnung, sondern eine Aufwandsentschädigung, betont Schulz.

Während sie das sagt, turnt die Fit-und-Fun-Gruppe weiter. Auch wenn das gut funktioniert, wünschen sich die Sportler, dass möglichst schnell wieder ein Übungsleiter gefunden wird. Bis das der Fall ist, wollen sich die Mitglieder auch weiterhin Woche für Woche ohne Vorturner treffen. Das tun sie nicht nur, um fit zu bleiben, sondern auch, um die Gemeinschaft aufrecht zu erhalten. "Es wird jeder Geburtstag gefeiert", erzählt Detlef Ammermann. "Und nach jeder Sportstunde setzen wir uns noch mal zusammen", ergänzt Renate Möbeus. In den Sommerferien, wenn das Training ausfällt, trifft sich die Gruppe privat und organisiert Fahrradtouren. Ohne die wöchentliche Zusammenkunft würden all die Aktivitäten drumherum wahrscheinlich nicht mehr stattfinden, vermuten die Sportler.

Info

Wer sich als Übungsleiter bei den Freien Turner Hammersbeck engagieren will, kann sich an die zweite Vorsitzende des Vereins, Gisela Schulz, wenden. Erreichbar ist sie telefonisch unter 042 09 / 32 78, per E-Mail an gisela.schulz4@ewetel.net. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.ft-hammersbeck.info.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)