Die Zahl der Menschen, die im Bremer Norden arbeitslos gemeldet sind, hat sich von Mai auf Juni um 76 auf 6867 Personen verringert. Das sind 205 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Das geht aus dem Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven hervor. Im Mai gab es noch 6943 Arbeitslose in Vegesack, Blumenthal und Burglesum. Im April waren es 6996.
Die Arbeitslosenquote betrug im Juni 13,2 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 12,9 Prozent. Dabei meldeten sich 905 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, zehn mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 977 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+75). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 5898 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 381 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 5755 Abmeldungen von Arbeitslosen (+424).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juni um 30 Stellen auf 640 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 22 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Juni 92 neue Arbeitsstellen, zwei mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 756 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 60.
52,9 Prozent der im Juni in Bremen-Nord gemeldeten Arbeitslosen sind Männer, 47,1 Prozent sind Frauen. 9,7 Prozent der Arbeitslosen sind unter 25 Jahre, 21,7 Prozent sind 55 Jahre oder älter. 47,5 Prozent sind Langzeitarbeitslose.
Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, sagt zu der Situation: „Vor dem Hintergrund der schwierigen Konjunkturlage gab es auch im Juni wenig Dynamik auf dem Arbeitsmarkt." Die Arbeitslosenzahl verharre weiterhin auf einem hohen Niveau.
Im Landkreis Osterholz ist die Zahl der Arbeitslosen leicht – um 14 Personen – gestiegen, wie die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven mitteilt. Im Mai waren noch 2158 Menschen arbeitslos, im Juni waren es 2172. Die Arbeitslosenquote lag im Juni unverändert bei 3,5 Prozent. So hoch war sie auch vor einem Jahr.
In der Wesermarsch ist die Zahl der Arbeitslosen im Juni ebenfalls geringfügig gestiegen. Das ergibt sich aus dem Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven. Im Juni galten demnach 3261 Menschen als arbeitslos. Im Mai waren es 3249 Personen, also zwölf weniger. Die Arbeitslosenquote betrug im Juni unverändert 6,7 Prozent.