Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Private Hochschule Jacobs University: Pammolli zum neuen Präsidenten berufen

Im Vorfeld einer Technologie-Konferenz sind die personellen Weichen für die Zukunft der Jacobs University gestellt worden: Fabio Pammolli ist zum Präsidenten der Hochschule berufen worden.
16.12.2021, 11:40 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Jacobs University: Pammolli zum neuen Präsidenten berufen
Von Björn Josten

Agil betritt Serguei Beloussov am Mittwoch die Bühne im Konferenzraum. Lässig, mit einer Hand in der Tasche, richtet der neue Mehrheitsgesellschafter der Jacobs University das Wort an seine Zuhörer. Sie sind Teilnehmer einer international hochkarätig besetzten Technologie-Konferenz zu Maschinenintelligenz, Quantentechnologie und innovativen Materialien, die am Mittwoch und Donnerstag auf dem Campus in Grohn über die Bühne geht. Und so lenkt Beloussov schnell seinen Fokus aufs Fachliche: Nicht nur schneller, sondern auch cleverer, smarter müssten Computer werden.

Im Vorfeld der Konferenz hatte der Aufsichtsrat der Jacobs University auch personell die Weichen für die Zukunft der internationalen Universität gestellt. Das Gremium berief Fabio Pammolli zum neuen Präsidenten und Vorsitzenden der Geschäftsführung. Der 55-jährige Professor für Wirtschaft und Management an der Polytechnischen Universität Mailand (beurlaubt) tritt sein Amt am 1. Januar 2022 an. In seiner Forschung kombiniert Pammolli verschiedene Methoden aus der statistischen Physik und den Wirtschaftswissenschaften. Mit der Wahl von Professor Pammolli rücken das Schaffhausen Institute of Technology (SIT) und die Jacobs University auch personell enger zusammen. Denn er ist Mitglied des Strategischen Beirats des SIT. Gegenwärtig ist er Vorsitzender des Investitionsausschusses von InvestEU, dem neuen Konjunkturprogramm der Europäischen Kommission zur Bereitstellung langfristiger Finanzmittel für Unternehmen und zur Unterstützung der EU-Politik.

Lesen Sie auch

Zugleich konstituierte sich der Aufsichtsrat der Jacobs University neu. Als Vorsitzender des Gremiums gewählt wurde Serguei Beloussov, Gründer und Vorsitzender des Schaffhausen Institute of Technology, der Mehrheitsgesellschafterin der Jacobs University. Serguei Beloussov löst Tim Cordßen-Ryglewski, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in der Freien Hansestadt Bremen, als Aufsichtsratsvorsitzenden ab. Zu seinem Stellvertreter wurde das bisherige Aufsichtsratsmitglied und ehemaliger Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, Philipp Rösler, bestimmt. Peter Lürssen kehrt in den Aufsichtsrat der Jacobs University zurück.

Unbefristete staatliche Anerkennung

Außerdem hat die Senatorin für Wissenschaft und Häfen des Landes Bremen, Claudia Schilling, die Befristung der staatlichen Anerkennung der Jacobs University Bremen zum Jahr 2027 aufgehoben und in eine unbefristete staatliche Anerkennung überführt. Die Verleihung von Hochschulgraden unterliegt im Bundesland Bremen dem Bremischen Hochschulgesetz. Demnach dürfen Hochschulgrade nur von staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen verliehen werden. Die Jacobs University erhielt ihre erstmalige staatliche Anerkennung mit ihrer Gründung. "Die Jacobs University Bremen hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 2001 mit ihrem breiten Fächerangebot, ihrem in Deutschland einmaligen Campusmodell und ihrer konsequent internationalen Ausrichtung zu einer wichtigen Ergänzung der bremischen Wissenschaftslandschaft entwickelt", sagt Schilling.

Lesen Sie auch

Um langfristig einen universitären Betrieb nebst angeschlossenen wissenschaftlich-technologischen Forschungseinrichtungen zu gewährleisten, stellt die Freie Hansestadt Bremen, nach Abschluss der Übernahmevereinbarung im Besitz des gesamten Campus-Geländes, das Grundstück der Jacobs University im Erbbaurecht für 99 Jahre zur Verfügung.

Sportareal Oeversberg kann entwickelt werden

„Der erfolgreiche Abschluss dieses einjährigen Prozesses der Suche nach einem neuen Mehrheitsgesellschafter und damit der Zukunftssicherung der Jacobs University ist ein Meilenstein für die Universität – aber auch für Bremen und ganz besonders für Bremen-Nord“, äußert sich die Geschäftsführerin der Jacobs University, Andrea Herzig-Erler. „Die Jacobs University wird weiterhin ein Platz für exzellente Bildung und Forschung sein, die Finanzierung eines zukünftigen Wachstums ist gewährleistet und damit nicht nur die Sicherung von aktuell über 430 Arbeitsplätzen, sondern perspektivisch ein weiterer Ausbau. Darauf sind wir stolz." Für die Nachbarn der Uni und die Sportvereine in Bremen-Nord freue es die Geschäftsführung besonders, dass mit den Grundstücksvereinbarungen mit der Freien Hansestadt Bremen und dem gleichzeitigen Verzicht des Ankaufs des Oeversberg-Grundstücks die langfristige Nutzung des Oeversberg als Sportpark gesichert ist. Das Areal soll in den nächsten Jahren instandgesetzt und mit einem Kunstrasenplatz ausgestattet werden.

Zur Sache

Über das SIT

Das 2019 in Schaffhausen (Schweiz) gegründete Schaffhausen Institute of Technology ist eine internationale Schweizer Bildungs- und Forschungseinrichtung mit dem Auftrag, Wissen durch Wissenschaft zu entwickeln. Dieses Projekt stützt sich auf ein Netzwerk von Industrie- und anderen Partnern, darunter die besten Universitäten der Welt und führende Computer-, Physik- und Wirtschaftswissenschaftler.

Der am 23. September 2021 verkündete Erwerb der Mehrheitsanteile an der Jacobs University Bremen gGmbH durch die Schaffhausen Institute of Technology Genossenschaft (SIT) ist formalrechtlich abgeschlossen. Damit ist das SIT mit 66,68 Prozent Mehrheitsanteilseignerin an der Jacobs University.

Das SIT besteht aus einem Bildungsinstitut, einem Forschungszentrum und einem umfangreichen internen und externen Netzwerk, das mit einigen der weltweit führenden akademischen und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammenarbeitet.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)