Berlin war für die Nordbremer Bundesliga-Prellballer auf jeden Fall eine Reise wert. Zum Saisonauftakt hinterließen die Männer des MTV Eiche Schönebeck und des TV Grohn dort einen glänzenden Eindruck. Mit 9:1 Punkten setzten sich dabei die Schönebecker gleich an die Tabellenspitze, dich dahinter folgen aber schon die Grohner, die ein Spiel mehr absolvieren mussten und mit 9:3 Zählern ebenfalls einen tollen Start hinlegten. Am 11. November geht es mit dem zweiten Spieltag weiter. Dann wollen sowohl der MTV Eiche Schönebeck als auch der TV Grohn einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Endrunde zur deutschen Meisterschaft machen, für die sich die ersten vier Teams der Bundesliga Nord qualifizieren.
Der MTV Eiche Schönebeck brillierte an diesem Spieltag nicht nur mit kraftvollen Bällen, sondern vor allem auch mit klugem Spiel. Gegen den SV Werder Bremen legten eine starke Annahme und ein sehr guter Angriff die Basis zum sicheren 41:24-Sieg. Auch beim klaren 38:26 über den Charlottenburger TSV gab es keinerlei Probleme. Ein ganz anderes Kaliber besaß dagegen der TuS Aschen Strang in der Partie dazwischen. Beide Seiten spielten hochgradig kampfbetont und Aschen lag zur Halbzeit mit 18:17 vorn. „Anfang der zweiten Hälfte konnten wir mit gezielten Bällen durch die Mitte oder über Rechtsaußen sehr gut punkten und lagen mit vier Bällen vorn“, sagte Trainerin Inge Mahler. 16 Sekunden vor Abpfiff war Aschen jedoch bis auf auf einen Punkt heran gekommen. Der MTV spielte einen sicheren hohen Ball, aber mit Abpfiff ging der Ball ins aus und somit war das 33:33-Unentscheden perfekt.
Beim 43:27 über den MTV Jahn Schladen brauchten die Schönebecker eine Halbzeit, um das auf Höchstniveau stehende Spiel in den Griff zu bekommen. Platzierte Schläge auf den Linksaußen von Schladen brachten gute Punkte, aber der Gegner parierte mit starken Angaben und glich immer wieder aus. Aber auch nach der knappen 15:13-Halbzeitführung ließ sich er MTV nicht beirren, blieb seiner Linie treu und baute die Führung kontinuierlich auf sieben Bälle aus.
Auch gegen den TV Sottrum folgte ein hart hart umkämpftes Spiel. Aber wie bereits in den anderen Partien überzeugte Eiche durch eine geschlossene Teamleistung. „Die Männer agierten den gesamten Spieltag ruhig und besonnen, griffen außerordentlich gezielt an, schlugen super Angaben und starke Bälle aus dem Feld, was gerade gegen Sottrum besonders gut zum Ausdruck kam“, sagte Inge Mahler. In der ersten Halbzeit wechselte die Führung immer wieder. Erst in der zweiten Hälfte baute Schönebeck die Führung auf drei Bälle aus. Doch Sottrum gab nicht auf und versuchte weiter, Eiche das Leben schwer zu machen. Ertst gegen Ende der Partie nahmen die Nordbremer das Heft entscheidend in die Hand und setzten sich mit 35:30 durch.
MTV Eiche Schönebeck: Joshua Laube, Moritz Wolf, Fabian Severin, Finn Kroffke, Onno Wilksen, Nico Miesner, Bijan Abbasi.
Auch die Bilanz des Grohn konnte sich sehen lassen. „Auf der Hinfahrt hatten wir schon auf so etwa 10:2 Punkte spekuliert, was fast genau eingetroffen wäre, hätten wir nicht zum Abschluss gegen die SG Bremen-Ost unentschieden gespielt“, sagte Rechtsaußen Tim Olsen. Trainer Rainer Tiedje weilte im Urlaub, so wurde das Team von Rolf Honisch betreut. Zunächst starteten die Grohner sehr souverän in diesen Spieltag. Normalerweise stehen jeweils fünf Partien auf dem Programm, diesmal musste der TVG jedoch sechs absolvieren, dafür dann an den nächsten Spieltagen jeweils nur vier. Zum Auftakt ging es gegen den TSV Marienfelde. Dabei geriet der 41:32-Sieg zu keinem Zeitpunkt in Gefahr und auch beim 45:29 über den Charlottenburger TSV gab sch das Team um Schlagmann Sebastian Baumgarten keine Blöße.
Deutlich ausgeglichener ging es schon in der Begegnung mit dem TuS Aschen-Strang zu. In dieser Partie lagen beide Teams lange gleichauf. Bis Anfang der zweiten Hälfte. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der TV Grohn auf bis zu vier Bälle abgesetzt und fast schien es damit zu einer Vorentscheidung gekommen zu sein. Doch falsch gedacht: Aschen-Strang bäumte sich noch einmal auf. „Nach den ersten Gegenpunkten haben wir uns dann irgendwie hängen lassen. Da war bei uns die Luft raus“, sagte Tim Olsen. Da half es dann auch nicht mehr, dass die Grohner Schlagmann Baumgarten nach vorne links zogen und dafür Tobias Taurat nach hinten auf die Schlagposition wechselte. Aschen setzte sich schließlich mit 37:32 durch.
Dies sollte die einzige Niederlage an diesem Tag bleiben, auch wenn sich die Grohner im Derby gegen den SV Werder Bremen anfangs etwas schwertaten. Erst kurz vor Mitte der ersten Hälfte gelang es den ihnen, sich erstmals deutlich abzusetzen. Das Spiel stabilisierte sich und die Führung konnte zum 41:33-Sieg gehalten werden. Nach einem weiteren deutlichen 43:33-Erfolg über den MTV Markoldendorf gab es zum Abschluss noch einmal eine harte Bewährungsprobe gegen die SG Bremen-Ost. In einem echten Angabenspiel dominierten die starken Schlagmänner und die knappe Führung wechselte permanent. Kurz vor dem Ende witterten die Grohner noch eine Siegchance. „Doch dann wurde die Partie unserer Meinung nach zwei Sekunden zu früh abgepfiffen. Und die hätten eventuell zum entscheidenden Punkt gereicht. Letztlich war das 38:38-Remis aber okay“, sagte Tim Olsen.
TV Grohn: Sebastian Baumgarten, Tom Taurat, Kay Honisch, Tim Olsen.